Professorin / Professor (m/w/d) für Kulturelle Bildung, Ästhetik und Medien in der Sozialen Arbeit
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung.
Für die Fakultät für Sozialwissenschaften am Standort Mühldorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Professorin / Professor (m/w/d) – BesGr W2
für
Kulturelle Bildung, Ästhetik und Medien in der Sozialen Arbeit
zunächst befristet auf fünf Jahre. Bei positiver Evaluierung besteht nach fünf Jahren grundsätzlich die Möglichkeit einer unbefristeten Beschäftigung.
Kennziffer 2025-103-PROF-SW
- die Übernahme von Lehrveranstaltungen in den Bereichen kultureller Bildung, ästhetischer Praxen sowie Medien in der Sozialen Arbeit
- studiengangsübergreifende Lehre in allen Studiengängen der Fakultät
- die Weiterentwicklung bzw. Neugestaltung spezifischer Module in diesen Studienbereichen sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung der Fakultät für Sozialwissenschaften im Ganzen
- Modulverantwortungen und die Betreuung und Koordination von Lehrbeauftragten
- Mitarbeit in der Selbstverwaltung sowie Betreuung von Abschlussarbeiten
- die Übernahme von Lehre im Umfang von 18 Semesterwochenstunden
- das Engagement bei Projekten der angewandten Forschung im Lehrgebiet sowie in der Weiterbildung
Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes. Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch allgemeine Grundlagenfächer im Studiengang Soziale Arbeit und die Lehre in angrenzenden Studiengängen sowie die Durchführung von englischsprachigen Vorlesungen und Praktika.
- eine im breiten Feld der kulturellen Bildung und ästhetischen Praxis (z. B. in den Zugängen Musik, Theater, bildende und/oder performative Kunst, Literatur) durch Publikationstätigkeit ausgewiesene Expertise
- die Fähigkeit, den Themenbereich vor allem theoretisch-analytisch zu bearbeiten und so einen Beitrag zum Theorie-Praxis-Transfer der Sozialen Arbeit zu leisten
- idealerweise methodisch-praktische Erfahrung im Themenbereich der Professur
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Sozialer Arbeit bzw. in einer angrenzenden Wissenschaft, wie Kulturwissenschaften, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Theaterwissenschaften, Literaturwissenschaften bzw. Musikwissenschaften, oder einem vergleichbaren Studienbereich, wie Bildende Künste, Architektur etc. (Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.)
- die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen
- didaktische und pädagogische Eignung
- einschlägige Lehrerfahrung in akademischen Kontexten
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss – davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs; der Nachweis der außerhochschulischen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer Praxis erbracht wurde
- Vernetzung sowohl in einschlägigen Fachgesellschaften als auch in praktischen Kontexten kultureller Bildung und ästhetischer Praxen der Sozialen Arbeit
- eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
- verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
- EGYM Wellpass und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
- attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me