Search

Professorin / Professor (m/w/d) für Arbeits- und Ingenieurpsychologie

Hochschule Rosenheim
location84453 Mühldorf am Inn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 31.3.2025

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hoch­schule mit inter­nationalem Renommee. Sie verbindet praxis­nahe Forschung mit innovativer Nachwuchs­förderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesund­heit und Soziales. Das inter­disziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hoch­wertigen Erkenntnis­gewinn und ausge­zeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familien­freundlich­keit und Service­orientierung.

Für die Fakultät für Sozialwissenschaften am Standort Mühldorf am Inn suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine / einen

Professorin / Professor (m/w/d) – BesGr W2
für
Arbeits- und Ingenieurpsychologie
Kennziffer 2025-109-PROF-SW


Aufgaben
  • Lehrtätigkeit in den verschiedenen Grundlagen-, Anwendungs- und Methoden­fächern der Psychologie
  • Entwicklung und Begleitung motivierender und innovativer Lern­prozesse für Studierende
  • Mitarbeit an der Weiter­entwicklung des Lehr­gebietes, des Studiengangs sowie in der Selbst­verwaltung und Weiter­bildung
  • Begleitung empirischer Forschungs­projekte unter Nutzung von Zukunfts­technologien, wie z. B. Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in den Sozial­wissenschaften
  • Bereitschaft, im zeitlichen Umfang von circa einem Tag pro Woche in der Forschung tätig zu werden

Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschul­innovations­gesetzes. Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grundlagen- und Methoden­fächer der Psychologie sowie die Durchführung von englisch­sprachigen Vorlesungen und Praktika.


Profil
  • ein abgeschlossenes Hochschul­studium, vorzugsweise in der Studien­richtung Psychologie (Bei ausländischen Hochschul­abschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungs­voraussetzungen im Laufe des Einstellungs­verfahrens zwingend eine Zeugnis­bewertung der ZAB vorzulegen.)
  • ausgewiesene Kenntnisse in der Arbeits- und Ingenieur­psychologie
  • Praxiserfahrung in mindestens einem Anwendungsfeld der Ingenieur­psychologie
  • die besondere Befähigung zu wissen­schaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen ist
  • didaktische und pädagogische Eignung, nachgewiesen durch entsprechende Lehrerfahrung
  • ein hohes Maß an Engagement, Kooperations­fähigkeit und Flexibilität sowie die Bereitschaft zur Mitgestaltung und Weiter­entwicklung eines jungen, dynamisch wachsenden Hochschul­standortes
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünf­jährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschul­abschluss – davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs; der Nachweis der außerhochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außer­hochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
  • idealerweise einschlägige Publikationen im ausgeschriebenen Fachbereich
  • idealerweise Kenntnisse in den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion, Informatik, Künstliche Intelligenz (KI), Automation, Robotik und User Experience (UX)

Wir bieten
  • ein innovatives Lehr- und Forschungsumfeld
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • ein wertschätzendes, kollegiales Umfeld
  • flache Hierarchien
  • Familienfreundlichkeit
  • betriebliche Gesundheitsförderung

STBL1_DE