Search

Workshopleiter (m/w/d) im Makerspace

Walter Reis Stiftung
location63785 Obernburg am Main, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 24.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen und zunächst befristet bis 31.12.2026.

Das WRI - Institut für Technologie in Obernburg am Main ist eine gemeinnützige Einrichtung in Trägerschaft der Walter & Gabriele Reis Stiftung. Unser Ziel ist es, technikbegeisterte Menschen jeden Alters mit Wissen, Rat und Inspiration bei der Verwirklichung ihrer Ideen zu unterstützen. Neben Kursen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für Schüler:innen und Technikbegeisterte bieten wir Workshops für Professionals und populärwissenschaftliche Vorträge an.

Im Rahmen des vom BMBF öffentlich geförderten Projekts MINTbayU (MINT-Cluster Bayerischer Untermain) bieten wir Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren attraktive Freizeitangebote mit MINT-Bezug an. Dies sind aktuell vor allem Workshops aus den Bereichen Rapid-Prototyping / additive Fertigung, Elektrotechnik und Softwareentwicklung. Wir kooperieren in MINTbayU mit dem Technologie- und Gründerzentrum ZENTEC GmbH und der Technischen Hochschule Aschaffenburg sowie mit Vereinen und Organisationen mit MINT-Bezug.


Aufgaben
  • Planung, Konzipierung und Durchführung von Workshops mit Jugendlichen inkl. inhaltlicher und organisatorischer Vor- und Nachbereitung
  • Erarbeiten neuer Workshopinhalte und -themen
  • Koordination der Aktivitäten des Clusters mit den Projektpartnern
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und im Berichtswesen des Clusters
  • Mitwirkung beim Ausbau des Clusters MINTbayU
  • Mitwirkung beim Controlling und Qualitätsmanagement (Weiterentwicklung der Bildungsangebote des Clusters)

Profil
  • Abgeschlossenes Studium im ingenieurswissenschaftlichen Bereich oder vergleichbare Qualifikation (z. B. staatlich geprüfter Techniker)
  • Fähigkeit, die eigene Begeisterung für MINT-Themen an junge Menschen weiterzugeben
  • Ausgeprägte Hands-on-Mentalität
  • Serviceorientiertes und sicheres Auftreten, hohes Maß an Sozialkompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Einsatzfreude
  • Didaktische Kompetenz und Erfahrung sind von Vorteil
  • Zeitliche Flexibilität: Veranstaltungen nachmittags / am Wochenende / in den Schulferien
  • Medienkompetenz im Print- und Digital-Bereich ist wünschenswert (Gestaltung von Lehrmaterialien, Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise Erfahrung mit Adobe Creative Cloud)
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und Einsätzen bei Cluster-Partnern im Raum Bayerischer Untermain

Wir bieten

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung. Sie arbeiten in einem kleinen und hochmotivierten Team von MINT-begeisterten Menschen und knüpfen wertvolle Kontakte zu den anderen Cluster-Mitgliedern. Nach erfolgreicher Einarbeitung besteht die Möglichkeit, an bestimmten Tagen von zu Hause aus zu arbeiten. Je nach Bedarf und individuellen Anforderungen haben Sie die Möglichkeit, an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen, um Ihre Kenntnisse gezielt zu erweitern.


STBL1_DE