Search

Werkstudent (m/w/d) für den Bereich Feuerwehrrecht, Katastrophenschutz und Jagdgesetze

Landratsamt München
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 28.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungs­reichste Land­kreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Ver­waltung mit seinen 1.700 Mit­arbeitenden viel­fältige kommu­nale und staat­liche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Land­kreises München wahr – getreu unserem Leit­bild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Wir suchen für den Fach­bereich 4.2.1 – Brand- und Katastrophen­schutz, Sicherheits­recht, Sachgebiet 4.2.1.1 – Feuerwehr­recht, Katastrophen­schutz und Jagd­gesetze ab dem 01.05.2025 einen

Werkstudenten (m/w/d)
Kennziffer: 2025-063

Die zu besetzende Stelle mit einem Arbeits­zeit­umfang von maximal 19,5 Wochen­stunden während der Vorlesungs­zeit, ist bis zum Ablauf des Monats, in dem die schrift­liche Information über das Gesamtergebnis der Prüfungs­leistung mit­geteilt wird, längstens jedoch bis zum 30.09.2025 befristet. Eine Verlänge­rung ist möglich. Die Tätig­keit wird mit Entgelt­gruppe 6 TVöD vergütet.

Genauere Informationen zur Ver­gütung finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info.

Bewerbungsende ist der 04.05.2025.


Aufgaben

Das Sachgebiet 4.2.1.1 bearbeitet im Referat 4.2 (Öffent­liche Sicher­heit und Ordnung) verschiedenste Themen aus den Bereichen Sicher­heits­recht und Katastrophen­schutz. Dadurch ergibt sich eine sehr abwechslungs­reiche Tätigkeit mit viel­fältigen Möglich­keiten, selbst Konzepte und Strategien zu erarbeiten. In der Sachbearbeitung bestehen ver­schiedenste Kontakte mit Bürgerinnen und Bürgern, anderen Behörden, Feuer­wehren, Hilfs­organisationen und Katastrophen­schutz­organisationen. Eine besonders enge Zusammen­arbeit ergibt sich mit der Feuer­wehr­einsatz­zentrale des Landkreises.

Wenn Sie einen Einblick in diese spannenden und abwechslungs­reichen Tätig­keiten erhalten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben

Einsatzplanung

  • Unterstützung bei der Alarm‑ und Einsatz­planung „Verteilung der Jodtabletten“
  • Unter­stützung bei der Einsatzplanung „Wasser­rettung Isar“
  • Unter­stützung bei der Alarm- und Einsatz­planung „Gewässerverunreinigung“

Übungsplanung

  • Unter­stützung bei der Beschreibung des Land­kreises Wunder­land (fiktiver Übungsland­kreis)
  • Unter­stützung bei der Erstellung einer Stabs­übung zum Thema Hochwasser

Geographisches Katastrophenschutz‑ Informationssystem (GeoKAT)

  • Daten­recherche und ‑eingabe
  • Aktualisierung

Evakuierungs‑ und Aufnahme­planung

  • Recherche­tätigkeiten
  • Aktualisierung

Zivile Alarmplanung

  • Unterstützung / Zuarbeit bei der Erarbeitung neuer „V-Fall-Gliederung“ LRA
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Ablauf­diagrammen bei Alarmierung
  • Vorbereitung von Backup-Unter­lagen

Einzelaufträge

  • Unterstützung bei der Abrechnung Notstands­beihilfen / Hoch­wasser
  • Mithilfe bei der Inventur / Bestands­überwachung KatS-Einheiten und/oder Fahrzeuge gemäß Bundesvorgaben

Profil

Diese Qualifikation setzen wir voraus:

  • Immatrikulation in einem Bachelor‑ oder Master­studiengang der Studiengänge Public Management / Administration, Betriebs­wirtschafts­lehre, Rechtswissenschaften oder Management in der Gefahren­abwehr bzw. Sicher­heit und Gefahren­abwehr, Rettungs­ingenieurwesen (Rescue Engineering) mit Schwer­punkt Katastrophen­management oder ein vergleich­barer Studien­gang

Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

  • Leistungs­bereitschaft
  • Lern­bereit­schaft und ‑fähigkeit
  • Initiativ­bereit­schaft und Eigen­ständigkeit

Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Kommunikations­fähigkeit
  • Team­fähig­keit
  • Selbst­sicheres Auftreten
  • Strategisches Geschick und Denken

Wir bieten
  • Sicheren Arbeitsplatz und sinnstiftende Arbeit
    Arbeit mit Mehrwert – als Teil des öffent­lichen Dienstes leisten Sie einen Beitrag, der über die bloße Erwerbs­tätig­keit hinausgeht!
  • Attraktive Vergütung
    Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahres­sonder­zahlung, die Möglich­keit zur leistungs­orientierten Bezahlung, die sogenannte Münchenzulage für Tarifbeschäftigte bzw. den Orts‑ und Familien­zuschlag für Beamte sowie vermögens­wirksame Leistungen und Arbeits­markt­zulagen für bestimmte Positionen.
  • Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
    Wir ermög­lichen Ihnen eine flexible Hand­habung Ihrer wöchent­lichen Arbeits­zeit.
  • Mobilarbeit
    Mal Büro, mal Home­office? Bei uns können Sie je nach Arbeits­gebiet bis zu 50 % flexibel von Daheim aus arbeiten.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben
    Wir unterstützen Sie und Ihre Familie, u.a. mit Belegrechten für Kinder­krippen­plätze sowie einem Ferien­betreuungs­programm.
  • Individuelle Fort‑ und Weiterbildungsangebote
    Weiter­entwicklung wird bei uns groß­geschrieben, sowohl individuell als auch als Team.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    Stay fit and healthy: Wir bieten u. a. kostenlose Fitness- und Gesundheitskurse, Gesundheitsaktionstage, Familien- und Lebensberatung, Zuschuss zum EGYM Wellpass sowie Betriebssportgruppen.
  • Betriebliche Altersvorsorge
    Eine gute Vorsorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zusatz­ver­sorgungs­kasse der bayerischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Tarif­beschäftigten einen Beitrag zum Aufbau eines zusätz­lichen Ein­kommens im Alter.
  • Zuschuss zum ÖPNV
    Wir unter­stützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und über­nehmen anteilig 35 Euro für das Deutschland­ticket (ab dem 7. Monat der Betriebs­zugehörig­keit).
  • Kostenlose Parkplätze
    Mit dem Auto nach München? Auch dies ist möglich – teil­weise stehen kosten­lose Parkplätze in den Tief­garagen zur Ver­fügung.
  • Kantine
    Gesund und günstig essen? In unserer Kantine können Sie beides.
  • Dienstwohnungen
    Wohnen im Großraum München – ein Thema für sich … Wir haben Dienst­wohnungen, die nach einem transparenten Punkte­system und klar definierten Kriterien vergeben werden.
  • Betriebsevents
    Neben Teamtagen und Teamevents organisiert unser Personal­rat den jähr­lichen Betriebs­ausflug und After-Work-Events wie Sommerfest und Advent im Hof.
  • Ferienwohnungen / Hütte
    Damit die Erholung nicht zu kurz kommt, bieten wir die Möglich­keit, Urlaub in den Ferien­wohnungen in Tirol und dem Berchtes­gadener Land oder in der Wall­berg­hütte am Teger­nsee zu machen.
  • Mitarbeiterrabatte
    Günstig einkaufen oder ermäßigt eine Veranstaltung besuchen? Möglich macht dies das Portal benefits.me und weitere Kooperationspartner.

STBL1_DE