Search

Vorarbeiter im Fachbereich Wasserbau (w/m/d)

Regierungspräsidium Karlsruhe
location72297 Seewald, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 31.3.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Im Regierungspräsidium Karlsruhe ist beim Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Betrieb und Unterhaltung, Integriertes Rheinprogramm (Landesbetrieb Gewässer) - am Betriebshof Erzgrube zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle zu besetzen.

Vorarbeiterin/Vorarbeiter im Fachbereich Wasserbau (w/m/d)

Vollzeit (Kennziffer 2025_027)


Aufgaben

Als Vorarbeiter/-in sind Sie die erste Ansprechperson der Betriebsleitung vor Ort und organisieren sämtliche Arbeiten des Regieteams (Einteilung, Einweisung, Tagesbesprechungen). Sie überwachen die Einhaltung der Arbeitssicherheitsvorgaben und koordinieren kleinere Baustellen, wobei Sie den Einsatz von Maschinen und Fremdfirmen betreuen und überwachen. Zudem sind Sie für die Dokumentation verschiedener Arbeitsabläufe und Sachverhalte verantwortlich. Zusätzlich führen Sie allgemeine Betriebs- und Unterhaltungsarbeiten an wasserbaulichen Anlagen und Gewässern durch, einschließlich Mäh- und Gehölzpflegearbeiten. Auch stehen Sie in Rufbereitschaft, um im Bedarfsfall schnell reagieren zu können.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.


Profil
  • Vorzugsweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Wasserbauer/-in. Alternativ haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwandten Beruf aus den Bereichen Forst-, Land- oder Bauwirtschaft, wie z.B. Forstwirt/-in, Landwirt/-in, Gärtner/-in, Berufsabschlüsse im Tiefbau, Straßenbau oder in einem förderlichen Beruf aus den Bereichen Garten- und Landwirtschaftsfachwerk oder eine Berufsausbildung in der Bauwirtschaft, wie z.B. Stuckateur/-in oder Fliesenleger/-in, idealerweise in der Funktion eines Vorarbeiters.
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B, Klassen T und BE sind von Vorteil.
  • Geübter Umgang mit MS Word / Excel bzw. Bereitschaft grundlegende Kenntnisse zu erlernen.
  • Sie sind zuverlässig, verantwortungsbewusst und arbeiten gerne im Team.
  • Hohe Einsatzbereitschaft sowie körperliche Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.

Wir bieten
  • Eine vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team, mit der Sie einen wertvollen und verantwortungsvollen Beitrag zur Gewässerunterhaltung und zum Hochwasserschutz leisten.
  • Profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie beispielsweise einem sicheren Arbeitsplatz.
  • Personen mit einem Abschluss in verwandten oder förderlichen Berufen sowie Quereinsteiger/-innen unterstützen wir mit der Möglichkeit der Qualifizierungsfortbildung für Wasserbauer/-innen (verwaltungseigene Prüfung).
  • Profitieren Sie, in Abhängigkeit vom Aufgabengebiet und Einsatz, von tarifvertraglichen Vorteilen wie Erschwerniszuschläge, Rufbereitschafts- und Reisekostenpauschale sowie Wegegeld.
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
  • Eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL).
  • Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW 1 und einem Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW) 2

Informationen und Vergütung:

Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 bzw. 6 plus Vorarbeiterzulage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet. Weitere Informationen zum Tarifvertrag 3.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.


STBL1_DE