Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Bereich Ausfuhrkontrolle
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.
Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn mehrere
Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Bereich Ausfuhrkontrolle(Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund bzw. Besoldungsgruppe A 13 – A 14 BBesO)
Aufgaben
Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie sich innerhalb des BAFA in einer Referentenposition in die praktische Arbeit an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft, Politik und internationalen Bezugspunkten aktiv ein. Im Rahmen dieser Ausschreibung ist zunächst eine Einstellung im Referat 211 – Grundsatz und Verfahrensfragen – vorgesehen. Als zentral zuständige Verwaltungs- und Genehmigungsbehörde setzt das BAFA u. a. im Rahmen der politischen Vorgaben der Bundesregierung die Sicherheitsbelange und außenpolitischen Interessen der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet des Außenwirtschaftsrechts um.
Zu Ihren Aufgaben als Referent/in (w/m/d) gehören insbesondere:
- Vertretung des BAFA in Besprechungen und Abstimmungen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene;
- Bearbeitung juristischer Grundsatz- und Verfahrensfragen aus dem Bereich Ausfuhrkontrolle:
- allgemeiner und/oder grundsätzlicher Fragestellungen auf Basis nationaler und europäischer Rechtsregeln
- rechtliche Bewertung komplexer Einzelfälle in Abstimmung mit anderen Bundesbehörden, Ministerien;
- Fragestellungen im Zusammenhang mit der Überwachung des Außenwirtschaftsverkehrs durch Straf- und Ermittlungsbehörden und Bearbeitung von Widerspruchsverfahren;
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu europäischen Regelungen und deren praktische Implementierung sowie Beteiligung an der nationalen außenwirtschaftlichen Rechtsetzung und Bekanntmachungen (Gesetze, Verordnungen, Erlasse etc.) in Abstimmung mit den Bundesressorts;
- Bearbeitung von Grundsatz- und Verfahrensfragen der Arbeitsgruppen der EU, der internationalen Exportkontrollregime und internationaler Organisationen;
- Erarbeitung von Bekanntmachungen und sonstigen Veröffentlichungen des BAFA auf dem Gebiet des Außenwirtschaftsrechts und aktive Teilnahme an Informationsveranstaltungen;
Profil
Sie verfügen über beide juristische Staatsexamina (beide mindestens mit der Note befriedigend).
Sie sind eine engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit sicherem, freundlichem Auftreten und sehr guter Kommunikationsfähigkeit. Darüber hinaus sind Sie teamfähig und zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Belastbarkeit und Flexibilität aus. Zudem verfügen Sie über Verhandlungsgeschick.
Die Bereitschaft zur Durchführung von vorab planbaren – teils mehrtägigen – Dienstreisen ist erforderlich.
Ein grundsätzliches Interesse an den o. g. Aufgaben sowie die sichere Beherrschung der englischen Sprache (mindestens vergleichbar Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER) setzen wir voraus.
Aus dem Kreis der Referentinnen und Referenten (w/m/d) werden in der Regel unsere künftigen Führungskräfte rekrutiert. Deswegen erwarten wir zudem persönliche Führungsmotivation sowie Führungspotenzial und setzen das Interesse an einem Einsatz in allen Bereichen des BAFA voraus.
Voraussetzung für die Tätigkeitsübernahme ist die Zustimmung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SÜG).
Wir bieten
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.
Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 13 TVöD.
Die jeweilige Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist bei Tarifbeschäftigten eine Übernahme in das Beamtenverhältnis unmittelbar nach erfolgreich bestandener Probezeit möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 14 erfolgen.
Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
STBL1_DE