Search

Volljuristin als Referentin / Volljurist als Referent (w/m/d) für das Referat Personalbetreuung und -entwicklung in der THW-Leitung Bonn

companyBundesanstalt Technisches Hilfswerk
locationBonn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 10.2.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie rund 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Wir suchen eine/einen

Volljuristin als Referentin / Volljuristen als Referent (w/m/d) für das Referat Personalbetreuung und ‑entwicklung in der THW-Leitung Bonn

Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund); unbefristet
Kenn-Nr.: THW-2025-041

Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 13 h BBesO erfolgen.


  • Selbstständige umfassende Betreuung von rechtlichen Angelegenheiten im Personalbereich
  • Gestaltung und Prüfung von komplexen Sachverhalten
  • Arbeitsrechtliche und beamtenrechtliche Fragestellungen sowie Klärung entsprechender Grundsatzfragestellungen
  • Umfassende rechtliche Beratung im gesamten Spektrum der Personaltätigkeiten
  • Rechtliche Betreuung von Sonderaufgaben und ‑projekten aus verschiedenen Organisations­bereichen
  • Zusammenarbeit mit dem Referat Recht/​Geheimschutz in der THW‑Leitung

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit Abschluss beider juristischer Staatsexamen mit einer Gesamtpunktzahl von mindestens 13 Punkten
  • Von Vorteil sind nachgewiesene Kenntnisse der personalbearbeitungsrelevanten Gesetze im Beamten- (z. B. BBG, BLV, BBesG) und Tarifbereich (z. B. TVöD Bund, TV EntgO, TVÜ-Bund, BAT)
  • Wünschenswert ist die Erfahrung einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit, Stressresistenz
  • Kooperationsfähigkeit, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick
  • Hohe soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten
  • Diversity-Kompetenz
  • Sprachkenntnisse Deutsch C 1
  • Fahrerlaubnis Klasse III bzw. B oder BE ist wünschenswert
  • Bereitschaft zu ein- und mehrtägigen planbaren Dienstreisen
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Alters­vorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Einsatz­qualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Jobticket