Search

Verwaltungsangestellter (m/w/d) in Teilzeit (50 %)

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen
locationMainz, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.4.2025

– Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts –

Das Institut für medizinische und pharma­zeutische Prüfungsfragen (IMPP) verantwortet inhaltlich in enger Kooperation mit Experten­gremien wichtige Teile der bundes­weiten Staats­prüfungen der Studien­gänge Medizin, Pharmazie sowie der psychothera­peutischen Ausbildung, in naher Zukunft auch der Zahnmedizin. Neue Prüfungsformate werden erprobt. Das Spektrum von bisher vorwiegend schriftlichen Staatsprüfungen ist um Parcours­prüfungen erweitert worden. Durch seine weit­reichenden Aufgaben trägt das IMPP als zentrale Einrichtung aller Bundesländer mit Sitz in Mainz erheblich zur Qualitäts­sicherung der Ausbildungen und zur hochwertigen Gesundheits­versorgung unserer Bevölkerung bei. Nähere Informationen finden Sie unter impp.de.

Der Fachbereich Zentrale Dienste sucht ab sofort einen

Verwaltungsangestellten (m/w/d) in Teilzeit (50%)


Aufgaben
  • Administrative Sach­bearbeitung in der Personalstelle mit Fokus auf das Haushalts­wesen und Unterstützung im HR-Management­system, hierzu zählen v. a.
    • Kontrolle und Eingabe von Rechnungen, Bedienung des Haushalts­management­systems IRM@
    • Administration des Job Tickets
    • Bescheinigungs­wesen
    • Stammdaten­pflege und Personal­akten­administration
    • Organisatorische Unter­stützung bei der Einführung elektronischer Personal­akten
  • Prozess­dokumentation und -optimierung im Personal­bereich
  • Unterstützung in diversen administrativen Bereichen (z. B. Reise­management, Justiziariat, Betreuung der Telefon­zentrale) sowie bei Projekten (z. B. Digitalisierung, Projekt­management)

Es besteht perspektivisch die Möglichkeit zur Über­nahme weiterer Aufgaben und damit zur persönlichen Weiter­entwicklung.


Profil
  • Ausbildung zum Verwaltungs­fachange­stellten (m/w/d), zum Rechts­anwalts­fachange­stellten (m/w/d) oder eine abgeschlossene kauf­männische Berufs­ausbildung (z. B. Personal­kaufmann [m/w/d]) oder eine vergleichbare Quali­fikation durch entsprechende gleich­wertige Berufs­erfahrung
  • Erfahrungen im beschriebenen Aufgaben­feld und / oder im öffentlichen Dienst sind von Vorteil
  • Affinität im Umgang mit digitalen Medien bzw. Anwendungen ist gewünscht
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
  • Sehr gute Sprach­kompetenz (Deutsch auf C-Niveau) in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Kooperations- und Team­fähigkeit
  • Proaktives Handeln und Motivation
  • Strukturierte, sorgfältige und zielorientierte Arbeits­weise
  • Entwicklungs- und Lern­bereitschaft
  • Konzeptionelle und analytische Fähigkeiten

Wir bieten
  • Eine verantwortungsvolle, abwechslungs­reiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten inter­professionellen Team mit fächer­übergreifender, inter­disziplinärer und inter­professioneller Arbeits- und Denkstruktur
  • Familien­freundliche, flexible und moderne Arbeits­zeiten und -formen (z. B. alternierende Telearbeit)
  • Hohe Arbeitsplatz­sicherheit bei einem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
  • Umfangreiche, bedarfs­orientierte und individuelle Fort- und Weiter­bildungsmöglich­keiten
  • Eine attraktive Alters­absicherung im Rahmen des öffentlichen Dienstes
  • Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Mainz mit guter Erreich­barkeit durch öffentliche Verkehrs­mittel
  • Vergünstigtes Deutschland­ticket als Jobticket
  • Möglichkeit zur Nutzung des Restaurants der DB Cargo

Sofern Sie einen geringeren Stellen­anteil anstreben, teilen Sie uns bitte mit, zu welchem Zeitanteil Sie arbeiten möchten.

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigten­verhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), entsprechend der persönlichen Quali­fikation und damit verbundenen Tätig­keiten zunächst bis Entgelt­gruppe 6.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Alters­gruppen, Geschlechter, ethnischen Hintergründe, Religionen / Weltan­schauungen, sexuellen Identitäten und mit oder ohne Behinderung. Menschen mit Schwerbe­hinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.


STBL1_DE