Tierarzt / Veterinärmediziner (m/w/d) Virologie
„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet TG5 „Virologie“ sucht in Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Tierarzt / Veterinärmediziner (m/w/d) Virologie
Kennziffer 2568
Die Labore der Veterinärvirologie sind für die Diagnostik virusbedingter Tierkrankheiten, insbesondere von Tierseuchen, zuständig. Unser Methodenspektrum umfasst kulturelle, molekularbiologische und serologische Analysen. Darüber hinaus gehört die Beantwortung von Fragen von Fach- und Vollzugsbehörden, je nach Fragestellung unter Einbeziehung anderer Bereiche, zu unseren Aufgaben. Wir sind ein nettes und aufgeschlossenes Team.
Aufgaben
- Übernahme der Funktion des standortübergreifenden Biorisk-Officers (m/w/d) Tiergesundheit für die Standorte Oberschleißheim und Erlangen einschließlich der Unterstützung aller Veterinärlabore des LGL bei der Erstellung und Weiterentwicklung bestehender Labor-Notfallkonzepte für den Fall eines MKS-Ausbruchs oder bei Auftreten von anderen Tierseuchen größerer Tragweite
- Fachliche Unterstützung von Fach- und Vollzugsbehörden
- Aktualisierung und Erstellung von Informationen zum Thema virologischer Tierseuchen für die LGL-Website
- Auswertung von virologischen, serologischen und molekularbiologischen Analysenergebnissen sowie Befunderstellung
- Eigenständige Übernahme von Aufgaben der Qualitätssicherung
- Pflege und Ausbau des laborinternen QS-Systems einschließlich Methodenentwicklung und -validierung
- Mitwirkung bei der Ausbildung von Praktikantinnen und Praktikanten sowie Auszubildenden
- Beteiligung am Wochenenddienst (wenige Male im Jahr)
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Tiermedizin mit Approbation
- Sichere Kenntnisse im virologischen Methodenspektrum
- Bereitschaft zum Arbeiten unter den Sicherheitsvorkehrungen für die Risikogruppe 3
- Gute EDV-Kenntnisse
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft
- Selbstständiges Arbeiten und hohe Verantwortungsbereitschaft
- Besonnenheit und Umsicht, auch bei hohem Arbeitsaufkommen
- Gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen
- Teamfähigkeit
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse
- Sicherer Arbeitsplatz
- Ideenmanagement
- Mitarbeitervergünstigungen
- Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)
- Kostenfreie Parkmöglichkeit
- Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
- Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)
STBL1_DE