Search

Tierarzt / Veterinärmediziner (m/w/d) Virologie

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
locationOberschleißheim, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 25.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Das Sachgebiet TG5 „Virologie“ sucht in Oberschleißheim zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

Tierarzt / Veterinärmediziner (m/w/d) Virologie
Kennziffer 2568

Die Labore der Veterinär­virologie sind für die Diagnostik virusbedingter Tier­krankheiten, insbesondere von Tierseuchen, zuständig. Unser Methoden­spektrum umfasst kulturelle, molekular­biologische und serologische Analysen. Darüber hinaus gehört die Beantwortung von Fragen von Fach- und Vollzugs­behörden, je nach Frage­stellung unter Einbeziehung anderer Bereiche, zu unseren Aufgaben. Wir sind ein nettes und aufgeschlossenes Team.


Aufgaben
  • Übernahme der Funktion des standort­über­greifenden Biorisk-Officers (m/w/d) Tier­gesundheit für die Standorte Oberschleißheim und Erlangen einschließlich der Unterstützung aller Veterinär­labore des LGL bei der Erstellung und Weiter­entwicklung bestehender Labor-Notfall­konzepte für den Fall eines MKS-Ausbruchs oder bei Auftreten von anderen Tierseuchen größerer Tragweite
  • Fachliche Unterstützung von Fach- und Vollzugs­behörden
  • Aktualisierung und Erstellung von Informationen zum Thema virologischer Tierseuchen für die LGL-Website
  • Auswertung von virologischen, serologischen und molekular­biologischen Analysen­ergebnissen sowie Befund­erstellung
  • Eigenständige Übernahme von Aufgaben der Qualitäts­sicherung
  • Pflege und Ausbau des laborinternen QS-Systems einschließlich Methoden­entwicklung und -validierung
  • Mitwirkung bei der Ausbildung von Praktikantinnen und Praktikanten sowie Auszubildenden
  • Beteiligung am Wochenend­dienst (wenige Male im Jahr)

Profil
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Tiermedizin mit Approbation
  • Sichere Kenntnisse im virologischen Methoden­spektrum
  • Bereitschaft zum Arbeiten unter den Sicherheits­vorkehrungen für die Risiko­gruppe 3
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Leistungs­bereitschaft
  • Selbstständiges Arbeiten und hohe Verant­wortungs­bereitschaft
  • Besonnenheit und Umsicht, auch bei hohem Arbeits­aufkommen
  • Gutes Kommunikations- und Organisations­vermögen
  • Teamfähigkeit
  • Umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2 nach GER)

Wir bieten
  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Ideenmanagement
  • Mitarbeiter­vergünstigungen
  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)
  • Kostenfreie Park­möglichkeit
  • Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule
  • Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)

STBL1_DE