Search

TGA-Projektingenieurin / TGA-Projektingenieur (w/m/d) im Bereich Versorgungstechnik

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 22.4.2025

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat KB II 1 – „Erneuerung Kulturbauten“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

TGA-Projekt­ingenieurin / TGA‑Projekt­ingenieur (w/m/d)
im Bereich Versorgungs­technik

  • Bewerbungsfrist: 16.05.2025
  • Vertragsbeginn:
  • Beschäftigungsdauer: Auf Dauer
  • Wochenstunden: 39 h / 41 h
    Teilzeit möglich
  • Vergütung: E 12 TVöD /
    A 12 BBesO
  • Arbeitsort: Berlin

Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundes­einrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das Referat „Erneuerung Kulturbauten“ übernimmt die Betreuung der technischen Gebäude­ausrüstung (TGA) für Baumaßnahmen der Hauptabteilung Kulturbauten. Unsere fachtechnischen Beiträge und Management­aufgaben werden in die Betreuung sogenannter Bauprojekte und „Einfacher Baumaßnahmen“ im Sinne der RBBau im technisch anspruchsvollen und komplexen Bereich des Museums- und Kulturbaus eingebracht.*


Aufgaben
  • Bauherrenvertretung und Projekt­betreuung für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und BImA als TGA‑Fachkraft im Bereich Maschinen- und Versorgungs­technik, insbesondere in den Projekten:
    • „Sanierung und Erweiterung der Gipsformerei“ – Pilot­projekt „Low-Tech“ im Kulturbau
    • Robert Koch-Institut – Laborneubau
  • Erstellung von Leistungs­vorgaben für die Beauftragung von TGA‑Planerinnen/​​​‑Planern, Ingenieurinnen/​​Ingenieuren und Fachfirmen im Bereich Versorgungs­technik
  • fachtechnische Prüfung der Planungs­unterlagen und Ausschreibungen, die von externen Planungsbüros erstellt wurden
  • Kontrolle der erbrachten Leistungen der beauftragten TGA‑Planungs- und Ingenieurbüros sowie Fachfirmen auf die Einhaltung vertraglicher Vorgaben sowie technischer Standards
  • fachtechnische Begleitung der Inbetriebnahme, Abnahme und Übergabe sowie Durchführung von Gewährleistungs­kontrollen basierend auf Qualitäts- und Ausführungs­nachweisen

Profil

Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelor­studium der Ingenieurwissenschaften, Fachrichtung Maschinen‑​/​Versorgungs­technik oder ein vergleichbarer Abschluss
  • oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Betreuung bautechnisch komplexer und gestalterisch anspruchsvoller Baumaßnahmen sowie Bauen im Bestand
  • bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungs­gruppe A 12 BBesO, die Laufbahn­befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst

Worauf es uns noch ankommt:

  • Kenntnisse der einschlägigen technischen Richtlinien wie VDE, MLAR, DIN‑Normen sowie des Vertragsrechts (VOB)
  • Erfahrung in der Anwendung der AMEV-Empfehlungen
  • praktische Berufserfahrung in der Planung oder Ausführung technisch anspruchsvoller Gebäudetechnik
  • Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung von externen Planerinnen/​​Planern sowie zur kollegialen, fachübergreifenden Zusammenarbeit
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Team, sicheres und verbindliches Auftreten sowie überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenz­rahmen (Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)

Wir bieten

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.**

Wir bieten Ihnen eine strukturierte Einarbeitung durch ein Patenschafts­system, das Ihnen den Einstieg erleichtert.

Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und ‑modellen, wie zum Beispiel Gleitzeit von 6 bis 21 Uhr sowie individuellen Teilzeit­vereinbarungen, die sich mit mobilem Arbeiten kombinieren lassen.

Sie erhalten 30 Tage Urlaub und haben die Möglichkeit, bis zu 24 Gleittage pro Jahr zu nehmen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochen­stunden.

In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweg­gewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräfte­zulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.

Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 23. Kalender­woche stattfinden.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.


STBL1_DE