Search

Technischer oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet Labororganisation, Controlling und Reporting

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
locationErlangen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 12.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Das Sachgebiet QM2 sucht in Erlangen oder Oberschleißheim zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

technischen oder wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet Labororganisation, Controlling und Reporting
in Teilzeit
Kennziffer 2560

Das Sachgebiet „Labor­organisation, Controlling und Reporting“ befasst sich mit organisa­torischen Fragen des Labor­betriebes, insbesondere Geräte­einsatz, Personal­einsatz und Proben­durchsatz. Es berichtet regel­mäßig anhand von Betriebs­kennzahlen und über­nimmt Organisations- und Koordinierungs­funktionen. Zudem werden Lean-Management-Projekte initiiert, moderiert und während der Umsetzung begleitet. An der Schnitt­stelle zwischen den jeweiligen fach­lichen Anforderungen und einer lösungs­orientierten Umsetzung wird eine Vermittler­rolle zwischen Mach­barkeit und Möglich­keit eingenommen.


Aufgaben
  • Administration und Optimierung des Gefahrstoff­katasters des LGL (Toxolution)
  • Verarbeitung von Kenn­zahlen und Informationen sowie Erfassung von Daten und deren Auswertung, auch mithilfe von VBA-Makros
  • Berichtswesen (Abfragen aus dem Labor­informations­management­system / LIMS-Z sowie Aufbereitung der Daten für Jahres­berichte und Statistiken)
  • „Know-how-Transfer“ für verschiedene Fach­bereiche, z. B. bei der Automatisierung von Abfragen oder Streuung von Optimierungs­vorschlägen
  • Unterstützung von Projekt­managerinnen und Projekt­managern bei der Schnittstellen­analyse und der Weiter­entwicklung von Arbeits­prozessen im Sinne von Lean Management
  • Mitarbeit in einem inter­disziplinären Team, u. a. auch als Vermittler (m/w/d) und „Übersetzer“ (m/w/d) zwischen verschiedenen Fach­bereichen bei Prozessen innerhalb der Labor­bereiche

Profil
  • Eine abgeschlossene qualifizierte Ausbildung im technischen oder wissen­schaft­lichen Bereich (z. B. als Technischer Assistent [m/w/d], Chemie-, Medizin- oder Biologie­laborant [m/w/d] bzw. mit vergleichbarer Ausbildung)
  • Erfahrung in Labor- und Verwaltungs­abläufen (wünschens­werter­weise innerhalb des LGL) und gutes Verständnis von Prozessen, insbesondere von Labor­prozessen
  • Vertrauter Umgang mit Labor­informations­management­systemen (LIMS), bevor­zugt mit dem Produkt „Sample Manager“, sowie einfachen Daten­banken (z. B. MS Access)
  • Grundlagenkenntnisse in Statistik (z. B. Daten­verarbeitung mit MS Office bis hin zur Erstellung von einfachen Makros) und IT-gestützter Prozess­gestaltung
  • Freude am Umgang mit Zahlen sowie an ihrer grafischen Aufbereitung
  • Gute Ausdrucks­fähigkeit in deutscher Sprache für die Vermittlung von Aufgaben und Problem­stellungen; ausgeprägte Kommunikations- und Team­fähigkeit wünschenswert
  • Möglichst strukturierte und selbst­ständige Arbeits­weise sowie Ausdauer, auch bei lang­wierigen und umfang­reichen Problem­lösungen
  • Umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2 nach GER)

Wir bieten
  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Ideenmanagement
  • Mitarbeiter­vergünstigungen
  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)
  • JobBike Bayern (Fahrradleasing)
  • Kantine vor Ort (Standort Erlangen)
  • Kostenfreie Park­möglichkeit
  • Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule
  • Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)
  • Mobiles Arbeiten

STBL1_DE