Search

Technischer Mitarbeiter (m/w/d)

Bayerisches Landeskriminalamt
locationKönigsbrunn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 12.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Wir suchen für die Autorisierte Stelle Bayern mit Sitz in 86343 Königsbrunn, Föllstraße 24, zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet einen

Technischen Mitarbeiter (m/w/d)
(Ingenieur [m/w/d] [FH] / Bachelor oder staatlich geprüfter Bautechniker [m/w/d])

Als innovative Polizeibehörde mit Schnittstellen zu Bund und Ländern ist das Bayerische Landes­kriminal­amt ein unverzichtbarer und wichtiger Bestand­teil der Sicherheits­struktur Bayerns. Das BLKA deckt mit seinen Standorten in München, Wegscheid, Nürnberg und Königs­brunn verschie­denste Be­rufs­felder ab, darunter beispiels­weise Polizei­vollzugs­dienst, Verwaltung, Forschung und Informatik, und eröffnet somit für jede und jeden ein interessantes Arbeits­feld. Zudem bietet das BLKA, trotz seiner Größe mit circa 2.000 Mitarbeitenden, eine freund­liche und familiäre Atmosphäre.

Die Autorisierte Stelle Bayern bildet das Kompetenz­zentrum für den Digital­funk aller Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Bayern und ist für die Bereit­stellung der Digital­funk­dienste für alle Nutzer der BOS in Bayern zuständig.

Der Digitalfunk BOS gewährleistet optimale und schnelle Hilfe. In dem bundesweit einheitlichen Netz kommunizieren die Behörden und Organi­sationen mit Sicher­heits­aufgaben mithilfe des modernen, abhörsicheren Digitalfunks. Dazu zählen in Bayern rund 500.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Kata­strophen­schutz, Rettungsdienst, THW, Zoll, Justiz und Polizei.


Aufgaben
  • Projektverantwortung innerhalb der Bauabteilung
  • Schnittstellenfunktion im eigenen Bereich Bau
  • Organisatorische Steuerung innerhalb des Aufgabenbereichs bzw. einzelner Teilprojekte
  • Koordinierung von Ausschreibungen, Vergaben und Bau­überwachungs­tätig­keiten sowie Ab­rech­nung von Maßnahmen
  • Fachübergreifende Koordination und Steuerung
  • Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben gegenüber Ingenieurbüros, Auftragnehmern und Baufirmen
  • Projektmittelplanung und -steuerung sowie Bewirtschaftung der zugeteilten Haushaltsmittel

Profil
  • Abgeschlossenes Studium als Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) der Fachrichtung Bau­ingenieur­wesen, Informations- und Kommuni­kations­technik, Elektrotechnik oder eines ver­gleich­baren Studiengangs oder eine abge­schlossene technische Berufs­ausbildung, z. B. als Technischer Zeichner (m/w/d), idealer­weise mit Weiter­bildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d)
  • Kenntnisse im Bereich Feuerwehr, Hilfs­organi­sationen oder Katastrophen­schutz sind wünschens­wert
  • Bereitschaft zu anlass- und einzel­fall­bezogener Dienst­verrichtung außer­halb der Regelarbeitszeit
  • Interesse an technischen, organisatorischen und sicherheits­relevanten Zusammen­hängen auf dem Gebiet des Digitalfunk BOS (Betrieb und Organisation)
  • Fundierte Anwenderkenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen (insbe­sondere Outlook, Word, Excel) und die Bereit­schaft, sich in die Anwendung spezieller Software­produkte ein­zu­arbeiten
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten
  • Einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
  • Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
  • Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit
  • Ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeitszeit wahr­genommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
  • Vielfältige interne und externe Weiter­bildungs­möglich­keiten zur fach­lichen und persön­lichen Horizont­erweiterung
  • 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allge­meine Dienst­freiheit herrscht
  • Die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice in Abhängigkeit des Dienst­betriebs
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
  • Die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
  • Unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staats­bediensteten­wohnung des Frei­staats Bayern
  • Die Möglichkeit der Nutzung der Kantine der Bayerischen Bereit­schafts­polizei

Die Bezahlung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifi­kation und Berufs­erfahrung sowie in Abhängig­keit der konkreten Aufgaben­über­tragung in Entgeltgruppe 8 TV‑L (bei abge­schlossener Berufs­ausbildung) oder in Entgeltgruppe 10 TV‑L (bei abgeschlossenem Studium).

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 2. oder 3. Qualifikationsebene (QE) angestrebt. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist auf diesem Dienstposten auch die modulare Qualifizierung für die 3. Qualifikations­ebene möglich.

Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 2. oder 3. Qualifikations­ebene be­fin­den, be­steht die Möglichkeit der Versetzung unter Bei­behalten der Besoldungs­gruppe – bis maximal in der Besoldungs­gruppe A 11. Auf dem Dienstposten besteht die Beförderungs­möglichkeit bis zur Besol­dungs­gruppe A 11.

Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevorzugt.

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein beson­deres Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landes­krimi­nalamt eine Ein­ladung zu einem Vorstel­lungs­gespräch von der Zustimmung zu einer Über­prüfung in polizei­lichen Auskunfts­systemen sowie dem positiven Ergebnis der Über­prüfung abhängig macht.

Bei der Stellenbesetzung werden die Zustimmung zu einer Sicherheits­überprüfung (Art. 10 Bayerisches Sicherheits­überprüfungs­gesetz) und der positive Ab­schluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.


STBL1_DE