Search

Technische Sachbearbeitung Elektrotechnik (m/w/d)

Stadt Langenhagen
locationLangenhagen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 3.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Bei der Stadt Langenhagen ist in der Abteilung Hochbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine Stelle als

Technische Sachbearbeitung Elektrotechnik(m/w/d)

(Ausschreibungsnummer 4860)

zu besetzen.

Die Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 9a TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt anhand der persönlichen Voraussetzungen.

Die Abteilung Hochbau der Stadt Langenhagen ist als städtische Dienstleisterin für die Planung und Durchführung von Baumaßnahmen zuständig. Auch die Ausführung der Bauunterhaltung, das Unterhalten und Erneuern der Versorgungstechnik, das Durchführen von Wartungen und die Überwachung bzw. Steuerung der Gebäudeleittechnik in allen städtischen Hochbauten ist Aufgabe der Abteilung Hochbau.

Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen, Umnutzungen, Instandsetzungen, Brandschutzmaßnahmen, Sanierungen und Modernisierungen werden von einem interdisziplinären Team mit Mitarbeitenden verschiedener Fachrichtungen vorbereitet, umgesetzt und nachverfolgt. Zu unserem Team gehören Architektinnen und Architekten, Fachingenieurinnen und Fachingenieure der Gebäudetechnik, Technikerinnen und Techniker, Handwerkerinnen und Handwerker sowie Bauzeichnerinnen und Bauzeichner.

Die Baumaßnahmen werden je nach Größenordnung entweder in eigener Zuständigkeit durchgeführt oder es werden externe Architekturbüros und Fachplaner für die bauliche Umsetzung beauftragt.

Die Abteilung Hochbau übernimmt grundsätzlich die Aufgaben des Bauherrn sowie die Kosten- und Terminkontrolle.

Es werden derzeit ca. 94 Gebäude bzw. Liegenschaften der Stadt sowie ca. 100 Mietobjekte betreut, bewirtschaftet und unterhalten, u.a.:

  • Schulgebäude
  • Kindertagesstätten
  • Sporthallen
  • Feuerwehrhäuser
  • Verwaltungsgebäude
  • Jugend- und Freizeiteinrichtungen
  • Unterkünfte für Geflüchtete

Aufgaben

Unterhaltung von elektrotechnischen Anlagen, insbesondere:

  • Aufnahme von Anlagen, Anlegen und Pflegen von Verzeichnissen,
  • Führen von Wiedervorlagen, Überwachung termingebundener Anforderungen (z.B. rhythmisch wiederkehrende Prüfungen,
  • Teilnahme an Ortsbegehungen etc. (auch Arbeitsschutzbegehungen),
  • Entgegennahme und Prüfung von Meldungen und Hinweisen,
  • Prüfung elektrotechnischer Anlagen
    • Durchführen von Funktionsprüfungen,
    • Durchführen von elektrotechnischen Sicherheitsprüfungen ortfester elektrischer Betriebsmittel nach DGUV 3,
  • Planung, Installation des Ersatzes abgängiger oder zu erneuernder elektrotechnischer Anlagen, auch aus Gründen der Energieeinsparung,
  • Beauftragung, Überwachung, Abnahme, Abrechnung von Wartungstätigkeiten durch externe Unternehmen an elektrotechnischen Anlagen, auch solchen der Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik oder anderer Betriebstechnik
    • vollständige Durchführung des Vergabeverfahrens im Rahmen von freihändigen Vergaben,
    • Erstellen von Leistungsverzeichnissen für öffentliche oder beschränkte Ausschreibungen,
    • ggfs. auch Abschluss von Rahmenverträgen oder mehrjährigen Aufträgen,
  • Bewertung und Priorisierung erkannter Mängel, Planung von Maßnahmen der Mängelbehebung oder Vornahme sofortiger Reaktion,
  • Haushalts- und Kostenplanung einschl. langfristiger Priorisierung (Aufstellen von Unterhaltungsbedarfen),
  • Rechnungswesen (Prüfung, Erfassung, Kontierung),
  • Gewährleistungsmanagement,
  • Jahresplanung für die Bauunterhaltung vorbereiten.

Instandsetzung elektrotechnischer Anlagen, insbesondere:

  • Bewertung des Instandsetzungsbedarfes baulicher Anlagen,
  • Entgegennahme und Prüfung von Schadenmeldungen,
  • Vornahme von erforderlichen Instandsetzungsarbeiten an elektrischen Anlagen
  • Beauftragung, Überwachung, Abnahme, Abrechnung von Instandsetzungstätigkeiten durch externe Unternehmen an elektrotechnischen Anlagen, auch solchen der Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik oder anderer Betriebstechnik
    • vollständige Durchführung des Vergabeverfahrens im Rahmen von freihändigen Vergaben,
    • Erstellen von Leistungsverzeichnissen für öffentliche oder beschränkte Ausschreibungen,
    • ggfs. auch Abschluss von Rahmenverträgen oder mehrjährigen Aufträgen,
  • Bewertung und Priorisierung erkannter Mängel, Planung von Maßnahmen der Mängelbehebung oder Vornahme sofortiger Reaktion,
  • Haushalts- und Kostenplanung einschließlich langfristiger Priorisierung (Aufstellen von Instandsetzungsbedarfen),
  • Rechnungswesen (Prüfung, Erfassung, Kontierung),
  • Gewährleistungsmanagement,
  • Jahresplanung für die Bauunterhaltung vorbereiten.

Profil
  • Sie sind staatlich anerkannte/r Techniker/in Fachrichtung Elektrotechnik oder Meister/in Elektrotechnik,
  • Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung als Elektrotechniker/in oder Elektrotechnikmeister/in,
  • Sie sind zuverlässig und flexibel,
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit sind für Sie keine Fremdwörter,
  • Sie bringen Teamfähigkeit mit.

Wünschenswert wäre:

  • Fachkompetenzen in den Bereichen Vergaberecht, Haushalts- und Kassenrecht sowie vertiefte Kenntnisse des Unfallverhütungsrechts und des privaten Baurechts (Bauvertragsrecht).

Wir bieten
  • Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) sowie natürlich die üblichen Vorzüge des TVöD wie Zusatzversorgung als Betriebsrente, Jahressonderzahlung, Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung u.v.m. Übertariflich bieten wir einen erhöhten Arbeitsgeberzuschuss zu Ihrem Vertrag über Vermögenswirksame Leistungen.
  • Vergütet werden Sie bei uns nach dem TVöD, was bei einer Vollzeitbeschäftigung mit aktuell 39 Stunden und Entgeltgruppe 9a TVöD derzeit zwischen 3.448,96 € und 4.703,23 € (je nach Berufserfahrung, Tarifstand März 2025) monatlich entspricht.
  • Wir haben den Wert einer ausgeglichenen Work-Life-Balance erkannt. Bei uns arbeiten Sie nicht nur mobil, wir bieten Ihnen auch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten und bekennen uns damit als Arbeitgeberin zur Familienfreundlichkeit. Mobiles Arbeiten und ein Nutzen der Flexibilität steht allen Mitarbeitenden frei – unabhängig vom Familienstand.
  • Als Mitarbeiter/in der Stadt Langenhagen können Sie ein breit aufgestelltes Angebot im betrieblichen Gesundheitsmanagement (inkl. Betriebssport) nutzen und sich bei Bedarf in Sachen Ergonomie vom Betriebsarzt beraten lassen. Außerdem bieten wir ein vergünstigtes Job-Ticket sowie Fahrradleasing an.
  • Es erwarten Sie individuell angepasste und konstante Fortbildungsmöglichkeiten, damit Sie sich auch persönlich weiterentwickeln können.
  • Ein eingespieltes Team mit aufgeschlossenen und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen, in dem Sie Ihre Ideen einbringen können, freut sich auf Sie.
  • Auf Sie wartet eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit.

STBL1_DE