Teamleitung (m/w/d) in der Prüfstelle für Verwendungsnachweise
„Wandel durch Austausch“ lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Daran arbeiten über 1.100 Mitarbeitende in Bonn, Berlin und den DAAD-Büros weltweit.
Sie wollen über den Tellerrand schauen und interessieren sich für das Hochschulwesen und Teamzusammenhalt? Dann werden auch Sie Teil unseres starken Teams. Zu besetzen ist die Position
Teamleitung (m/w/d) in der Prüfstelle für Verwendungsnachweise
Organisationseinheit: P12B - Prüfstelle für Verwendungsnachweise (P3, P4)
Standort: DAAD-Zentrale Bonn
TVöD-Entgeltgruppe: EG 9c (Bruttojahresgehalt rund 48.000,- € - 55.400,- €)
Voraussichtliches Besetzungsdatum: baldmöglichst
Befristet bis: 31.12.2027 (mittelbare Projektmittel)
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Bewerbungsschluss: 04.05.2025
Stellencode: P12bEG9c-1
Aufgaben
- Sie übernehmen die fachliche Leitung und Koordination eines Teams, wobei Sie bestehende Prozesse optimieren und Arbeitsabläufe effizient gestalten. Die Erarbeitung inhaltlicher Vorgaben für eine einheitliche Sachbearbeitung gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Entwicklung von Prüfverfahren und die Beratung Ihrer Teamkollegen.
- Zusätzlich sind Sie verantwortlich für die Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Kommunikation mit der Leitung und externen Kooperationspartnern. Sie sorgen für die Umsetzung von Empfehlungen und die Lösung komplexer Sachverhalte im Rahmen von System- und Finanzprüfungen.
- Die Planung, Durchführung und Nachbereitung dieser Prüfungen wird von Ihnen koordiniert, einschließlich der Anforderung und Vorprüfung relevanter Unterlagen. Sie führen Vor-Ort-Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse in Prüfberichten. Außerdem erstellen Sie Datenbanken zur Auswertung und Pflege von Prüfungsergebnissen sowie zur Kontrolle der erforderlichen Verbesserungen.
- Im Rahmen der Prüfung von Verwendungsnachweisen beraten Sie Hochschulen und übernehmen die Korrespondenz mit Zuwendungsnehmern und Fachreferaten. Schließlich tragen Sie zur Erstellung des Berichtswesens und zur Qualitätssicherung bei, basierend auf den Prüfergebnissen.
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor) einer einschlägigen Fachrichtung oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder sonstige gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Ausgeprägte laterale Führungskompetenzen (Loyalität und Verbindlichkeit im Verhalten, Transparenz in der Kommunikation, Empathie, konstruktive Feedbackkultur, Motivations- und Koordinationsfähigkeit)
- Fähigkeit, Konflikte sach-, lösungs- und konsensorientiert zu lösen
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook, Teams)
- Zahlenverständnis sowie Sicherheit im Umgang mit finanzrelevanten Vorgängen
- Englischkenntnisse B2 (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen)
- Engagement, Zuverlässigkeit, Verhandlungsgeschick, Organisationsvermögen und Teamfähigkeit
Darüber hinaus wünschenswert:
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und Dokumentenmanagement-Software
- Kenntnisse des Zuwendungsrechts
- Kenntnisse des deutschen Hochschulwesens
Wir bieten
Tarifvertrag: attraktives Gehalt nach TVöD Bund mit Jahressonderzahlung, 39-Stunden-Woche (bei Vollzeit) und 30 Tage Jahresurlaub (in einer 5-Tage-Woche), langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge
Nachhaltige Mobilität: bezuschusstes Deutschlandticket, Nutzung der goFlux Mitfahr-App, gute Verkehrsanbindung, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur
Flexibles Arbeiten: verschiedene Arbeitszeitmodelle, weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten besteht, in der Regel etwa zu 50 %
Weiterentwicklung: individuelle Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung, dazu zählt auch die obligatorische Teilnahme am einjährigen Qualifizierungsprogramm „Neu als Teamleitung (NaT)“
Gesundheitsförderung: Betriebssport, Sozialberatung, moderne Kantine, Gesundheitsangebote
Familienfreundliches Klima: Eltern-Kind-Zimmer, Plätze in der internationalen Kita Bonn
Zusammenarbeit: Wir bearbeiten unsere Aufgaben in kleinen Teams, die eng zusammenarbeiten und eine offene Kommunikationskultur pflegen.
STBL1_DE