Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d)
Im Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ist in der Kirchenkreisverwaltung eine Stelle als stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 39,00 Wochenstunden unbefristet zu besetzen.
Die Abteilung Finanzen stellt mit 30 Mitarbeitenden die größte Abteilung in der Kirchenkreisverwaltung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg dar. Organisatorisch ist die Finanzabteilung in vier Sachgebiete Kirchenkreis, Kirchengemeinden, Kindertagesstätten und Erfassung organisiert.
Zur Sicherstellung der Abteilungs- und Organisationsziele, ist die anspruchsvolle wie relevante Position der Stellvertretenden Abteilungsleitung der Finanzen zu besetzten.
Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d)
Lübeck (Kirchenkreisverwaltung) | schnellstmöglich | Vollzeit | unbefristet
Die Kirchengemeinden sind Träger ihrer Verwaltungsaufgaben; sie sind verpflichtet, die Verwaltungsaufgaben, die im § 2 des Kirchenkreisverwaltungsgesetzes aufgeführt sind, durch die Kirchenkreisverwaltung ausführen zu lassen. Die Kirchenkreisverwaltung hat gemäß Artikel 20 und 69 der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland in Verbindung mit dem Kirchenkreisverwaltungsgesetz die Aufgabe, die Verwaltungsgeschäfte der Kirchengemeinden und der Kirchengemeindeverbände auszuführen. Über die Kosten für diese Leistung entscheidet die Kirchenkreissynode.
Die Kirchenkreisverwaltung berät die Kirchengemeinden im Wege der Erstberatung in sämtlichen Rechtsfragen. Darüber hinaus wird die Kirchenkreisverwaltung für den Kirchenkreisrat teilweise aufsichtlich tätig. Das bedeutet, dass die Angelegenheiten, die gemäß Artikel 26 der Verfassung und § 86 der Kirchengemeindeordnung genehmigt werden müssen, zum Teil von der Kirchenkreisverwaltung erledigt werden.
Aufgaben
- Wenn Sie Freude daran haben, Teams zu leiten und die Abläufe in der Finanzabteilung effizient zu koordinieren, aber auch das tägliche Geschäft beherrschen, ist die Position des stellvertretenden Abteilungsleiters eine ideale berufliche Herausforderung und Chance für Sie.
- Als stellvertretender Abteilungsleiter sind Sie dafür verantwortlich, die Leitung der Finanzabteilung in ihren Aufgaben zu unterstützen und zu vertreten. Dabei arbeiten Sie im vertrauensvollen Austausch mit Ihrem Abteilungsleiter zusammen. Sie arbeiten gemeinsam an der Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Erfüllung der Abteilungsziele und der Ziele des Kirchenkreises.
- Sie sorgen dafür, dass das Tagesgeschäft läuft und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines reibungslosen operativen Arbeitsablaufs. Sie tragen dazu bei, die Abteilungs- und Kirchenkreisziele umzusetzen und zu erreichen. Dabei sind Sie Ansprechpartner für die Sachgebietsleitungen und die Mitarbeitenden der Abteilung.
- Ihre Aufgaben umfassen die Koordination und Überwachung der täglichen Arbeitsabläufe, die Delegation von Aufgaben, die Sicherstellung der Einhaltung von Richtlinien, Vorgaben und Terminen. Dabei haben Sie die Förderung eines positiven Arbeitsklimas im Auge.
- Sie vertreten den Abteilungsleiter in Abwesenheit in Gremien, Terminen und gegenüber der Verwaltungsleitung. Darüber hinaus bringen Sie Ihre individuellen Erfahrungen im Rahmen der Übernahme von eigenen Projekten zur Prozessoptimierungen und Steuerung fachlicher Aufgaben ein.
Profil
- Abgeschlossenes Studium z.B. der Betriebswirtschaftslehre, vorzugsweise mit Schwerpunkt Rechnungswesen, Buchhaltung.
Alternativ:
- Ausbildung und einschlägige Berufserfahrungen im Bereich Bilanz-, Finanzbuchhaltung
- Fundierte Kenntnisse in dem Bereich Finanzbuchhaltung
- Sicherer Umgang mit MS Excel und ERP-Systemen (z.B. NAV)
- Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeiten
- Organisationsgeschick zur Koordination von Aktivitäten und Zielen
- Loyale, wirtschaftlich denkende Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen
- Engagement und Führungsqualitäten
Die Zugehörigkeit zur Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland oder einer Gliedkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ist wünschenswert. Es wird gebeten, hierüber in den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Hinweis aufzunehmen.
Wir bieten
- eine Vergütung und Sozialleistungen nach dem Kirchlichen Beschäftigten-Tarifvertrag (TV KB)
- 24. und 31. Dezember frei
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung
- Verschiedene Gesundheitsleistungen sowie Fahrradleasing
- Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket u.v.m.
- Zusätzliche Altersvorsorge
STBL1_DE