Sozialpädagogen/in (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet Jugend und Familien (Bereich Jugendpflege)
Der Landkreis Main-Spessart ist ein attraktiver und moderner öffentlicher Arbeitgeber und Dienstherr mit über 600 Beschäftigten in 20 Sachgebieten und fünf Stabstellen.
Sie finden bei uns eine Vielzahl von Tätigkeitsbereichen wie zum Beispiel die Finanzverwaltung, das Jugendamt, den Personalbereich, die Bauverwaltung oder den Kreisbauhof sowie viele weitere Aufgabenbereiche. Das Landratsamt unterstützt seine Beschäftigten im Rahmen der Personalentwicklung und fördert hierbei die internen Aufstiegsmöglichkeiten über Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Eine ausgewogene Work-Life-Balance wird durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv gefördert.
Aufgaben
1. Jugendarbeit
- Konzeptionierung, ganzheitliche Organisation und Evaluation von Jugendfreizeitmaßnahmen
- Konzeptionierung, ganzheitliche Organisation und Evaluation von Jugendkulturveranstaltungen
- Akquise, Schulung und Betreuung von Ehrenamtlichen
- Beratung und Unterstützung der Kommunen im Landkreis beim Aufbau einer Organisationsstruktur (z. B. Jugendforen) und von jugendrelevanten Räumen (z. B. Jugendzentren, Spielplätzen)
- Aufbau und Betreuung von Jugendbeteiligungsformaten (insb. Jugendkreistag)
- Unterstützung bei der Jugendhilfeplanung für den Teilbereich Jugendarbeit
- Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring und der Jugendstiftung Main-Spessart
- Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Zusammenarbeit mit Pressestelle, Entwurf von Werbematerial)
- Netzwerkarbeit mit allen Akteuren der Jugendarbeit im Landkreis
- Darstellung von Maßnahmen der Jugendarbeit gegenüber den politischen Gremien
2. Offene Jugendarbeit
- Fachliche Beratung von hauptamtlichen Kräften der Jugendarbeit
- Organisation von Vernetzungstreffen
- Bereitstellung bedarfsorientierter Fortbildungen
- Fachliche Stellungnahmen zu geplanten Aktivitäten der gemeindlichen Jugendpflege (z. B. Einrichtung von Jugendtreffpunkten)
- Bearbeitung von Förderanträgen für Maßnahmen der Jugendarbeit
3. Einrichtungen der Jugendarbeit
- Planung und Konzeptentwicklung jugendrelevanter Räume
- individuelle Festsetzung der Nutzungsstrukturen
- Verwaltung der Jugendzeltplätze des Landkreises einschließlich Konzeptentwicklung der Betreiberstrukturen
Profil
- ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialpädagoge (FH) oder B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) oder gleichwertig (Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung)
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung, eine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise und sicheres Auftreten
- idealerweise einschlägige Berufserfahrung
- Methoden-, Fach- und Sozialkompetenz
- Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Selbstreflexion
- ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Bereitschaft zur flexiblen Einbringung der Arbeitszeit
- gute IT-Kenntnisse
- idealerweise Führerschein der Klasse B sowie eigener PKW
- ggf. Nachweis über Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern gem. § 20 Abs. 8 IfSG
Wir bieten
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Höhe von zusätzlich 7,75% des Monatsentgelts
- sinnstiftende Tätigkeit zur Verbesserung des Gemeinwohls
- Möglichkeit zur flexiblen Einbringung der Arbeitszeit durch Telearbeit, Homeoffice, mobilem Arbeiten oder Workation
- Personalentwicklungs- und Fortbildungskonzept
- Gesundheitsmanagement (u.a. Initiative gesunder Betrieb, Angebote über Betriebsärztin, etc.)
- Möglichkeit eines Fahrradleasings mittels Entgeltumwandlung (Deutsche Dienstrad)
- Deutschlandticket als Jobticket
STBL1_DE