Search

Software-Architekt/-in (m/w/d)

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
locationHannover, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 11.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Wir sind eine technisch geprägte Behörde mit mehr als 2000 Mitarbeiter/innen im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport. Wir sind für Verwaltungen, Wirtschaftsunternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen amtlicher Partner und Dienstleister rund um Geodaten. Dazu zählen Services des Liegenschaftskatasters, des geodätischen Raumbezugs, der Geotopographie, der Immobilienwertermittlung und der Kampfmittelbeseitigung. Unsere Organisation hat damit begonnen, ihre Softwarelandschaft zu modernisieren um damit auch im digitalen Zeitalter zentraler Geodatendienstleister des Landes Niedersachsen zu sein. Mit dieser Stellenausschreibung soll das Betriebsteam AAA verstärkt und um Kompetenzen im Bereich moderner Software-Architekturen erweitert werden. Weiteres über uns erfahren Sie unter: http://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/

Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) - Landesvermessung und Geobasisinformation - Landesbetrieb – sucht

Software-Architekt/-in (m/w/d)
Schwerpunkte: AFIS, ALKIS, ATKIS - Betrieb & Weiterentwicklung

Kennziffer 25-04

Entgeltgruppe 13 - 14 TV-L
Hannover
Master, auch für den Berufseinstieg
unbefristet nächstmöglich


Aufgaben
  • Betrieb der bestehenden Softwarelösungen im Team, insbesondere:
    • Kommunikation mit Entwicklungsfirmen, dem Servicebetreiber der Betriebsumgebung, anderen Landesverwaltungen und landesweiter Arbeitsgruppen der Vermessungs- und Katasterverwaltung,
    • Übernahme von Fachadministrationsaufgaben für die Produktions- und Testumgebung der AAA-Datenhaltung in Zusammenarbeit mit dem Servicebetreiber der Betriebsumgebung, insbesondere Konfigurationsanpassungen, Monitoring und Performance-Untersuchungen bis zu deren Überführung in das neue Betriebsmodell
    • Konzepterstellung zur Migration des Betriebs in das neue Betriebsmodell Managed Service sowie zum neuen Serviceschnitt zwischen LGLN und Servicebetreiber
    • Anwenderunterstützung im 2nd-Level-Support (Workarounds schaffen, Erstellung von Störungsmeldungen an externe Softwarelieferanten, gemeinsame Fehleranalyse mit Softwarelieferanten)
    • Skriptgestützte Automation von Datenfortführungen (z. B. im Rahmen der Qualitätsverbesserung) und Datenabgaben/Datenübernahmen (z.B. Zusammenarbeit mit der Justiz- und Finanzverwaltung),
    • Konzeption und Implementierung von Datenprüfungen und automatisierter Tests
    • Mitarbeit bei Risikobewertungen und Dokumentation
  • Weiterentwicklung der bestehenden Komponenten zur Integration in die Referenzarchitektur des LGLN
    • Entwicklung neuer Service-, Betriebs-, Berechtigungs- und Informationssicherheitskonzepte im Bereich AAA
    • Mitwirkung in landesweiten Projektgruppen
    • Mitwirkung in der Community of Practice der Softwarearchitekt/ -innen im LGLN Der Einsatz erfolgt im Fachgebiet 222 – „Anwendungsentwicklung Liegenschaftsinformation“.

Profil
  • Master of Science der Informatik, Geoinformatik oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss,
  • Ausgeprägtes Verständnis komplexer Softwarearchitekturen, insbesondere API und DBMS (Idealerweise haben Sie bereits erste praktische Erfahrungen gesammelt),
  • Erfahrungen mit Container-Technologien (z. B. Docker, Kubernetes), Informationssystemen und IT-Security,
  • Kenntnisse in aktuellen Programmiersprachen und Frameworks, z. B. TypeScript*JS, Angular, React, Vue, Bootstrap, Go, Rust, Ruby, Python, Java, C++.

Erwartet werden

  • Analysefähigkeit und strukturierte Denkweise
  • Gute Kenntnisse von Datenbankmanagementsystemen (PostgreSQL/PostGIS)
  • Kenntnisse im Liegenschaftskataster sind förderlich
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kollegialität, Kooperationsbereitschaft
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch, vergleichbar dem Sprachniveau der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
  • Von Vorteil sind gute Englischkenntnisse, vergleichbar dem Sprachniveau der Stufe B2 (GER)

Wir bieten
  • Teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz
  • Mitarbeit in einem innovativen, interdisziplinären Team
  • Kreative Gestaltungsmöglichkeiten durch moderne Neuentwicklungen
  • Komplexe Herausforderungen, u. a. Einführung einer neuen Softwaregeneration (LM-Produktlinie) und eines neuen Betriebsmodells (Managed Service) mit hoher Bedeutung für die Weiterentwicklung der Kernaufgaben des Liegenschaftskatasters
  • Freiraum für selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Zielgerichtete Qualifikations- und Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, Teilnahme an Konferenzen und Workshops
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten sowie mobile Arbeitsformen
  • Eine moderne IT-Ausstattung
  • Onboarding-Prozess während der Einarbeitung

STBL1_DE