Senior Network Security Expert (w/m/d)
- Arbeitsort: Wiesbaden
- Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit, befristet für die Dauer von max. 1 Jahr gem. § 14 Abs. 1 TzBfG
- Vergütung: EG 14 TV EntgO Bund
- Bewerbungsfrist: 27.04.2025
- Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Joblevel: Fachkraft
- Berufsgruppe: IT und Technik
- Kennziffer: T-2025-25
Unterstütze uns als Senior Network Security Expert (w/m/d) in der Abteilung Cybercrime (CC) bei der strategischen Steuerung von Entwicklungsvorhaben und treibe die Grundsteinlegung bei der Bekämpfung von Cybercrime im nationalen und internationalen polizeilichen Kontext voran. Sei innovativ und hilf uns dabei, aus polizeilichen Daten und Prozessen zu schöpfen, um gemeinsam Werkzeuge der Zukunft für die Cybercrimebekämpfung der deutschen Polizei bereitzustellen.
Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
Aufgaben
Technische Leitung einschließlich der Planung, Durchführung und Realisierung von Netzwerkarchitekturen und ‑lösungen zur Sicherstellung einer Segmentierung von Daten und Systemen sowie zur Gewährleistung eines regelkonformen Kommunikationsflusses zwischen Netzen mit differenzierten Schutzbedarfen unter Berücksichtigung besonderer/polizeilicher Rahmenbedingungen im Bereich der Cybercrimebekämpfung im hochregulierten Umfeld, insbesondere:
- Bedarfsanalyse und fachtechnische Planung, Inbetriebnahme und Einführung von Netzwerkarchitekturen und ‑lösungen
- Erstellung von Konzepten für den betrieblichen Einsatz
- Planung, Koordinierung, Durchführung und Überwachung besonders schwieriger oder besonders wichtiger Entwicklungs- und Implementierungsaufgaben einschließlich der Integration
- Erstellung relevanter Sicherheitskonzepte in Zusammenarbeit mit den IT‑Sicherheitsfachkräften
- Beratung der Referatsleitung in besonders schwierigen fachtechnischen Fragen
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:
- Überstunden bzw. Mehrarbeit durch notwendige, unaufschiebbare Maßnahmen, die zur Zielerreichung von Projekten/Aufgaben im Rahmen von Programmierungen entstehen
- Rufbereitschaft
- gelegentlich nach Absprache: ca. 1 – 2 Mal pro Jahr, 24/7
- Bewältigung bedeutender/zeitkritischer/komplexer Maßnahmen in Zusammenhang mit der regulären Aufgabenerledigung (wie bspw. Erstellung und Programmierung von IT‑sicherheitstechnischen Schmutzdatenaustauschwegen im Kontext priorisierter Ad‑hoc-Lagen im polizeilich-operativen Kontext)
Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) in Data Science, (Wirtschafts‑)Informatik, Informationstechnik, IT‑Sicherheit oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich mit IT‑Anteil
On Top
- Du besitzt tiefergehende Kenntnisse im Bereich der Netzwerksicherheit, insbesondere bei der Planung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen für Netzwerkumgebungen.
- Du verfügst über umfassende Kenntnisse in Technologien der Netzwerk- und IT‑Sicherheit (z. B. Cisco IOS, Firewalls, IDS/IPS, VPN, SSL/TLS, Encryption) und hast ein tiefgehendes technisches Verständnis relevanter Netzwerktopologien und Netzwerkprotokolle.
- Du bringst gute Kenntnisse in Unix-basierten Betriebssystemen (z. B. Linux, FreeBSD) mit.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B1 [GER]) sind wünschenswert.
- Du bringst die Bereitschaft mit, Dich in neue informationstechnische Systeme einzuarbeiten und in einem dynamischen Team agil Software der nächsten Generation zu entwickeln.
- Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich.
- Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
Wir bieten
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Technische Challenges: agile Entwicklung von Softwarelösungen mit neuesten Technologien in einem motivierten Team
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
- Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA‑Zulage
STBL1_DE