Search

Sachbearbeitungen (w/m/d) „Controlling“

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.4.2025
|

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat A 1 in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Sachbearbeitungen (w/m/d)
„Controlling“

  • Bewerbungsfrist: 12.05.2025
  • Beschäftigungsdauer: unbefristet
  • Wochenstunden: 39 h / 41 h
    Teilzeit möglich
  • Vergütung: E 11 TVöD /
    A 11 BBesO
  • Arbeitsort: Berlin

Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Labor­gebäude für Bundes­einrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das Referat A 1 ist für das übergeordnete Baucontrolling zuständig. Sie übernehmen das Berichtswesen, die Arbeits­planung und die Erstellung der Kosten- und Leistungs­rechnung. Sie wirken bei Kosten­erstattungs­verträgen mit. Sie erledigen Unterstützungs­leistungen für das BMWSB zur Aufgabe Organleihe zu Baumaßnahmen des Bundes bei den Länder­bauverwaltungen für die Gaststreit­kräfte, Zuwendungs­maßnahmen, Eigen­baumaßnahmen des BMWSB und weitere baufachliche Aufgaben wie Leit-, Geschäfts- und Stabsstellen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Referat A 1.


Aufgaben
  • Betreuung und Weiterentwicklung der KLR, inkl. Stammdaten­management in SAP und Sicherstellung der Datenerfassung und ‑auswertung
  • Erstellen von Projekt­berichten und Auswertungen für das KLR‑Berichtswesen
  • Bearbeitung der Kosten­erfassung und der Abrechnung von Leistungen mit den Auftraggebern des BBR
  • Ermittlung des Kostenerstattungs­bedarfes anhand der jeweiligen Bauprogramme und Ermittlung der Höhe der Abschlags­zahlungen, Rechnungs­legung und Mittel­bewirtschaftung
  • Organleihe im Bundesbau für Maßnahmen in der Zuständigkeit des BMWSB, Ermittlung des Haushalts­mittelbedarfs zur Kosten­erstattung, Mittel­bewirtschaftung und Prüfung der Jahres­abrechnungen der Länder­bauverwaltungen
  • Auswertungen der Kosten­erstattungs­daten für Anfragen aus dem politischen Raum und zur internen Abstimmung mit den Bauprogrammen

Profil

Vorausgesetzt wird:

  • ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelor­studium in den Fachrichtungen Verwaltungs­wissenschaft, Betriebs­wirtschaftslehre, Wirtschafts­wissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse wie Wirtschafts­informatik oder Wirtschafts­ingenieurwesen,
  • bei verbeamteten Personen die Besoldungs­gruppe A 11 BBesO mit der Laufbahn­befähigung für den gehobenen Verwaltungs­dienst.

Worauf es uns noch ankommt:

  • gute Anwenderkenntnisse von Datenbanken, Datenanalyse-Tools und ERP‑Systemen,
  • Grundkenntnisse im Haushaltsrecht,
  • erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheits­überprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheits­überprüfungs­gesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahl­verfahren.

Wir bieten

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelt­tabelle und den Entgelt­rechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochen­stunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.

Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höher­gruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Bei Vorliegen der beamten­rechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamten­verhältnis gegeben.

Das strukturierte Auswahl­verfahren wird voraussichtlich in der 25. und 26. Kalender­woche stattfinden.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familien­freundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeit­vereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrations­hintergrund.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.


STBL1_DE