Sachbearbeitung (w/m/d) IT-Beschaffung Software und Lizenzen
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat B 4 „Digitalisierung und IT-Grundsatz“ in Berlin, Bonn oder Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (w/m/d)
IT-Beschaffung Software und Lizenzen
Knr. 14-25
Vergütung
E 9c TVöD
Beschäftigungsart
befristet bis zu 2 Jahre
Wochenstunden
20 h
Arbeitsort
Berlin, Bonn oder Cottbus
Bewerbungsfrist
28.04.2025
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Mit teamorientierter Arbeit treibt das Referat „Digitalisierung und IT-Grundsatz“ (B 4) die digitale Weiterentwicklung des BBR zu einer modernen Behörde voran. Das interdisziplinäre und dynamische Team nutzt dabei für die gemeinsame Arbeit sowohl agile als auch klassische Methoden und ist damit ein Vorreiter für Neues Arbeiten im BBR. Die Themenbereiche des Referats sind, neben der Zuständigkeit für grundlegende Überlegungen zu digitaler Transformation und zeitgemäßer IT-Landschaft, das IT-Projektmanagement sowie der zentrale IT-Haushalt und die Beschaffung im IT-Bereich. Nähere Informationen erhalten Sie unter B 4.
Aufgaben
- Durchführung von Beschaffungen mit Schwerpunkt im Bereich Software, zusätzlich auch Hardware, Dienstleistungen und IT-Verbrauchsmaterial
- Abstimmungen über technische Voraussetzungen und Umsetzungen mit Dritten sowie Erstellung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen für IT-Vergabeverfahren und Vertragsmanagement (EVB-IT-Verträge)
- Mitwirkung bei Ausschreibungen aller Vergabearten (UVgO, VgV)
- Mitwirkung bei der Erstellung von IT-Bedarfen inkl. Bedarfserhebung
- Inventarverwaltung für IT-Hardware
Profil
Vorausgesetzt wird:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in den Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, BWL oder ein vergleichbarer Abschluss.
- Bewerbungsberechtigt sind sowohl Tarifbeschäftigte als auch Bewerbende, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind.
Worauf es uns noch ankommt:
- Affinität zu IT, Software und digitalen Werkzeugen
- Ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- Ausgeprägte Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Kenntnisse in der UVgO und der VgV sind von Vorteil
Wir bieten
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 9c TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden.
Das Arbeitsverhältnis ist für die Dauer von 2 Jahren im Rahmen einer Vertretung befristet. Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 22. Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
STBL1_DE