Search

Sachbearbeitung Sicherheit und Gesundheit (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland mit Sitz in Mainz

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
locationMainz, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 19.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Sachbearbeitung Sicherheit und Gesundheit (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle Hessen, Rheinland‑Pfalz, Saarland mit Sitz in Mainz

EG 10 TVöD (Bund) – unbefristet
Kenn-Nr.: THW‑2025‑088

Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 10 BBesO erfolgen.


Aufgaben
  • Beratung in den Bereichen Liegenschaften, Technik, Ausbildung, Gesundheit und Gefahrenstoffe
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Strategien und Maßnahmen zur sicheren und gesunden Arbeitsplatz­gestaltung
  • Analyse der Ursachen von Arbeitsunfällen und Bestimmung von Maßnahmen zur Arbeits­unfallverhütung
  • Sicherheitstechnische Begehung und Teilnahme an Beratungs- und Überwachungs­besuchen des Unfall­versicherungs­trägers in den THW‑Liegenschaften
  • Wahrnehmung von Verwaltungs­tätigkeiten, die im Zusammenhang mit den Fachaufgaben anfallen

Profil
  • Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor­studium als Ingenieurin/​​Ingenieur an einer (Fach‑)Hochschule in den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar
  • Mindestens eineinhalb Jahre praktische Tätigkeit in diesem Beruf
  • Idealerweise verfügen Sie bereits über sicherheits­technische Fachkunde. Andernfalls erwarten wir die Bereitschaft zum Erwerb dieser Qualifikation im Rahmen des Beschäftigungs­verhältnisses
  • Verständnis für die Belange einer humanitär-technischen, ehrenamtlich getragenen Hilfsorganisation
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Microsoft-Office-Kenntnisse sowie Diversity-Kompetenz
  • Fahrerlaubnis Klasse III bzw. B oder BE
  • Bereitschaft zu kurzfristigen und mehrtägigen Dienstreisen
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK-Stab) und zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

Wir bieten
  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Alters­vorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Einsatz­qualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Jobticket

STBL1_DE