Search

Sachbearbeitung (m/w/d) Internationales (Informations- und Kommunikationstechnologie) in der THW-Leitung, Arbeitsgruppe E 2 Ausland in Bonn

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
locationBonn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 1.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Sachbearbeitung (m/w/d) Internationales (Informations- und Kommunikationstechnologie) in der THW-Leitung, Arbeitsgruppe E 2 Ausland in Bonn

EG 11 TVöD (Bund) – Befristet bis Erreichung der Projektziele, längstens bis 31.12.2026
Kenn-Nr.: THW-2025-081

Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann für den Zeitraum der Befristung eine Abordnung erfolgen, Besoldungserstattungsforderungen Ihrer Behörde werden jedoch nur bis zur Höhe der Besoldungsgruppe A 11 erstattet.


Aufgaben

Mitarbeit im Projekt „KulturGutRetter“

  • Planung und Entwicklung von Projektmaßnahmen wie z.B. Schulungen, Beschaffungen und Meetings in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und Projektpartnerinnen für die Auslandseinsatzeinheit „Cultural Heritage Response Unit“
  • Betreuung der Information- and Communication Technology (ICT)-Schnittstelle zwischen dem Projekt „KulturGutRetter“ und der Auslandsinfrastruktur
  • Fungieren als Schnittstelle zwischen Projektleitung und Projektpartnern und Projektpartnerinnen sowie Übernahme der Dokumentation / Berichtserstellung für die Auftraggeber und Auftraggeberinnen
  • Betreuung und Zusammenarbeit mit THW-Einsatzkräften
  • Kostenkalkulation und Planung des Finanzierungsbedarfs

Grundlagenarbeit Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)

  • Weiterentwicklung des ICT-Konzepts im Bereich Ausland
  • Durchführen von Bedarfsanalysen sowie Beschaffungen
  • Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der ICT-Ausstattung Ausland• Vorbereiten und Durchführen von ICT-Lehrgängen für das Ehrenamt

Profil
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-) Hochschule vorzugsweise im Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnologie beispielsweise Fachinformatik, Informationstechnik, Geoinformatik
  • Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar mittleren Dienst, die THW- intern eine Bewerbungsberechtigung erworben haben
  • Kenntnisse im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Englischkenntnisse (mindestens auf EU-Level B1)
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Interkulturelles Verständnis sowie Diversity-Kompetenz
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) sowie für die erforderlichen Impfungen im Rahmen der Tropentauglichkeit
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

Wir bieten
  • Zukunfts­sicherheit
  • Flexible Arbeits­zeiten mit Zeit­konto
  • Betriebliche Alters­vorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • Alternierende Tele­arbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammen­arbeit mit dem Ehren­amt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Einsatz­qualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reise­tätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Jobticket

STBL1_DE