Search

Sachbearbeitung Krankenhausstatistik

Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde f. Arbeit, Soziales, Familie, Integration
locationHamburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 11.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Amt für Gesundheit

Job-ID: J000032833
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 9a TV-L, BesGr. A9 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 08.05.2025

Wir über uns

Sie haben Freude an Zahlen und Daten? Dann suchen wir Sie. Unsere Abteilung Versorgungsplanung plant die Hamburger Krankenhauslandschaft und sichert die hochwertige gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung in leistungsfähigen Krankenhäusern. Mit fast 40 Beschäftigten sind wir in fünf Referaten zudem u.a. zuständig für den gesundheitlichen Katastrophenschutz, den Maßregelvollzug, die Psychiatrieplanung und die Krankenhausinvestitionen. Für diese vielfältigen Aufgaben bereiten wir im 4-köpfigen Referat Gesundheitsstatistik umfangreiche Daten auf, erstellen Statistiken und verschiedenste Auswertungen. Wir suchen ein engagiertes Teammitglied in der Gesundheitsstatistik mit Freude an Zahlen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Aufgaben

Sie

  • nehmen Krankenhausdaten entgegen, prüfen deren Vollständigkeit, führen Berechnungen und Plausibilitätsprüfungen durch und stimmen die Inhalte mit den Krankenhäusern ab,
  • führen eigenständig Datenerhebungen zu verschiedenen Themen durch, wie z.B. zu Notfalltransporten, zu Geburten und zu Ausbildungen und koordinieren die Datenbereitstellung mit den relevanten Stellen,
  • pflegen Verzeichnisse zu Versorgungsangeboten der Hamburger Krankenhäuser, verwalten die Daten im Backend und stimmen die Inhalte mit den Krankenhäusern ab,
  • übernehmen Querschnittaufgaben im Referat, einschließlich der Aktenführung im System ELDORADO und weiteren Aufgaben nach Bedarf.

Profil

Erforderlich

  • abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten, Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement, Medizinische Dokumentationsassistentin bzw. Medizinischer Dokumentationsassistent, Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung bzw. Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung oder
  • der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste

Vorteilhaft

  • sichere Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, Power-Point), insbesondere hohe Expertise in Excel
  • Kenntnisse der Verwaltungsabläufe und der einschlägigen Verwaltungsvorschriften und der Hamburger Verwaltung
  • sicherer und verantwortungsbewusster Umgang mit umfangreichen Datensätzen bzw. Kenntnisse im Umgang mit gesundheitsbezogenen Daten
  • gutes Kooperationsverhalten, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, selbständiges Arbeiten auch mit wechselnden Aufgaben
  • Erfahrungen in verwaltenden Tätigkeiten aus dem Kontext Krankenhaus- und Gesundheitswesen

Wir bieten
  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 9
  • mehr Flexibilität: 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
  • Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • Teamspirit: ein aufgeschlossenes engagiertes Team, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und Unterstützung bei der Einarbeitung sowie gemeinsame Teamaktivitäten (z.B. Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflüge)
  • Weiterentwicklung: Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten durch das Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF), eine umfassende Einarbeitung und die Integration in ein motiviertes Team
  • Mobilität: verkehrsgünstige Lage, ihr Arbeitsort ist in der Billstraße 80a, Hamburg, barrierefrei erreichbar

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.


STBL1_DE