Search

Sachbearbeitung für Bundesratsangelegenheiten (w/m/d)

Staatsministerium Stuttgart
locationStuttgart, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 2.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Im Staatsministerium ist bei Abteilung V, Referat 55 – Bundesrat, Ministerpräsidentenkonferenz, Förderale Fragen, Bund-Länder-Finanzbeziehungen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer

Sachbearbeitung (w/m/d) für Bundesratsangelegenheiten

Beschäftigungsumfang 100 %
(Kennziffer 55_27)

befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.


Aufgaben

Referat 55 des Staatsministeriums ist u. a. zuständig für Grundsatzfragen der Bund-Länder-Koordinierung, der Bund-Länder-Finanzbeziehungen und der föderalen Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern. In diesem Zusammenhang steuert das Referat die Abstimmung der verschiedenen Landesministerien zur Vorbereitung der Plenarsitzungen des Bundesrates. Außerdem bereitet Referat 55 die Konferenzen der Chefs der Staats- und Senatskanzleien (CdSK) und der Ministerpräsidenten (MPK) inhaltlich und organisatorisch vor.

Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten innerhalb dieser Aufgabenfelder:

  • Mitarbeit bei der Koordination und Organisation der MPK/CdSK und gemeinsamer Kabinettsitzungen mit anderen Landesregierungen.
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung der Plenarsitzungen des Bundesrates; dazu gehören die Koordinierung der Voten des Landes in Abstimmung mit den Fachressorts, den Spiegelreferaten im Staatsministerium und der Landesvertretung in Berlin; insbesondere die Erstellung des Protokolls der Besprechungen der Bundesratsreferenten der Ressorts.
  • Strukturierung und Pflege der elektronischen Datenablagen des Referats (eMPK; VIS etc.).
  • Verfassen von Entwürfen von Korrespondenz, Grußworten und Reden für die Mitglieder der Amtsspitze des Staatsministeriums sowie die Terminvorbereitung.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.


Profil
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst (Bachelor- oder Diplomabschluss in Public Management oder Public Financial Management bzw. Dipl.-Verwaltungswirt/in oder Dipl.-Finanzwirt/in) oder einen vergleichbaren Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang. Bewerbungen von Personen mit einem Master- oder Magisterabschluss können nicht berücksichtigt werden. Dasselbe gilt für Personen mit einem an einer Universität erworbenen Diplom oder einem Abschluss eines Staatsprüfungsstudiengangs einer Universität.
  • Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, Sorgfalt und Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit, eigenständig Lösungsvorschläge zu erarbeiten und im Kontakt mit anderen Ressorts und Staatskanzleien auf Arbeitsebene auch zu vertreten, wird vorausgesetzt.
  • Die ausgeprägte Fähigkeit zur Organisation und Koordination sowie eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit wird ebenso vorausgesetzt wie ein sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen.
  • Ein Verständnis für die politischen Abläufe und Strukturen im Land sowie zwischen Bund und Ländern ist von Vorteil. Wünschenswert wären ferner einschlägige Erfahrungen in einem Querschnittsbereich.
  • Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Wir bieten
  • Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten (inklusive Homeoffice bis zu drei Tagen nebst Bereitstellung technischer Ausstattung).
  • Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
  • Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch eine Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.1
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.2
  • Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle.3
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.

Informationen für Beamtinnen und Beamte:
Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten bis zur Besoldungsgruppe A 13 (gD) LBesG besetzbar.

Da eine freie und besetzbare Stelle nicht zur Verfügung steht, kann der Dienstposten mit Beamtinnen oder Beamten nur im Rahmen einer Abordnung besetzt werden.

Die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst ist Voraussetzung für die Wahrnehmung der Position im Beamtenverhältnis.

Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
Im befristeten Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Eine Abordnung aus anderen Bereichen der Verwaltung ist auch im Bereich des TV-L möglich.

Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle.4

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums5 wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.


STBL1_DE