Search

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Baukoordination

Bundeswehr Baden-Württemberg
location87600 Kaufbeuren, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 25.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.


Aufgaben
  • Sie unterstützen die Leitung des Bereichs Facility Management und sind koordinierendes Bindeglied zu allen an Bauaufgaben beteiligten bundeswehrinternen und externen Stellen auf Liegenschaftsebene.
  • Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen der Bundeswehr, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und der bauplanenden und bauausführenden Landesbauverwaltung und führen unter anderem Infrastrukturbesprechungen durch.
  • Sie sind Ansprechpartnerin / Ansprechpartner für das Objektmanagement im Hinblick auf Bauaufgaben, Grundsatzangelegenheiten der Bauunterhaltung und nehmen an Begehungen (z.B. Liegenschafts-, Brandschutz-, Verkehrssicherheits- und Baubegehungen) in den Bundeswehrliegenschaften im Zuständigkeitsbereich des BwDLZ Kaufbeuren. teil.
  • Sie identifizieren in Zusammenarbeit mit dem Technischen Gebäudemanagement die Bauaufgaben, die ingenieurtechnische Kenntnisse erfordern, bewerten den Gebäudebestand zur Umsetzung der Energieeffizienzfestlegung des Bundes (EEFB), begleiten energieeffiziente Gebäudesanierungen und wirken beim Einsatz erneuerbarer Energien (z.B. Photovoltaik) mit.
  • Sie erstellen und begleiten einfache Baumaßnahmen sowie Bauprojekte eigenständig und holen, unter Beteiligung der eigenen Fachbereiche des BwDLZ, die nach öffentlich-rechtlichen oder sonstigen Vorschriften erforderlichen Genehmigungen bzw. Zustimmungen ein.
  • Sie erstellen Leistungsbeschreibungen zur Beauftragung planender bzw. bauausführender Unternehmen unter Beachtung der HOAI, VOB/A und unter Anwendung der Standardleistungsbücher und arbeiten dabei eng mit der Auftrags- und Störungsannahmestelle sowie der Beschaffungsabteilung zusammen.
  • Sie sind für die Objektbetreuung, Dokumentation bis zum Projektabschluss bzw. Übergabe an das Objektmanagement zuständig, dabei nehmen Sie Bauleistungen nach VOB/A ab.
  • Ihnen obliegt die Kostenkontrolle und Überwachung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche und deren Abstellung.
  • Sie erstellen und aktualisieren liegenschafts- bzw. nutzerbezogene Berichte, bearbeiten Prüfvermerke/-berichte und nehmen zu Prüfungsniederschriften Stellung.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.
  • Das mit der ausgeschriebenen Stelle verbundene Aufgabengebiet ist besonders korruptionsgefährdet. Daher ist die Aufgabenwahrnehmung mit spezifischen Maßnahmen der Korruptionsprävention verknüpft und die Verwendungsdauer in der Regel auf fünf Jahre begrenzt.

Profil
  • Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst oder sind vergleichbare Arbeitnehmerin bzw. vergleichbarer Arbeitnehmer.
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor Uni/FH oder Diplomstudium FH) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich Baumanagement, nachgewiesen durch eine entsprechende Vorverwendung/berufliche Tätigkeit von regelmäßig nicht unter einem Jahr und sechs Monaten.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis Klasse B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.

ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über Erfahrungen im öffentlichen Infrastrukturwesen im Bereich Bund, Länder oder Kommunen.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Anwendung von SASPF sowie weiteren MS-Softwarelösungen (Outlook, MS-Office-Paket und Share Point).
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.

Wir bieten
  • Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bzw. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienstes (TVöD).
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A12 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
  • Für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen eine Personalgewinnungsprämie nach Maßgabe des § 43 BBesG gewährt werden.
  • Die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann auch mit Tarifbeschäftigten erfolgen. Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Abs. 6 TVöD.
  • Vollzeit oder Teilzeit und Telearbeit / mobiles Arbeiten sind im Falle der ausgeschriebenen Stelle möglich.
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

STBL1_DE