Search

Sachbearbeiter*innen (m/w/d) für den Bereich Visum­verfahren im (vergleichbaren) gehobenen Dienst

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
locationBrandenburg an der Havel, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 28.3.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) arbeiten wir als Kompetenz- und Service­zentrum im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (AA). Unsere Projekte prägen das Bild Deutschlands in der Welt.

Für unser schnell wachsendes Team am Standort Brandenburg an der Havel suchen wir ab sofort zur unbefristeten Einstellung in Voll- oder Teilzeit:

mehrere Sachbearbeiter*innen (m/w/d) für den Bereich Visum­verfahren
im (vergleichbaren) gehobenen Dienst

Entgeltgruppe E 9c TVöD Bund; Kennziffer: V03-2025

Mit Ihrer erfolgreichen Bewerbung werden Sie am Aufbau einer neuen, international ausgerichteten Bundes­oberbehörde aktiv mitarbeiten. Sie leisten mit Ihren Kompetenzen von Deutschland aus einen entscheidenden Beitrag für die deutsche Außenpolitik weltweit.


Aufgaben

Sie bearbeiten und entscheiden in regionaler Zuständigkeit über digitale Anträge auf nationale Visa und Remonstrationen, insbesondere in den Bereichen: Aufnahme eines Studiums, einer Ausbildung oder einer Beschäftigung sowie deren dazugehörigen Familien­mitgliedern und den Familien­nachzug zu Schutzberechtigten.


Profil
  • abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/​Diplom [FH]) in Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften bzw. vergleichbarer Fachrichtung
  • ODER: abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/​​Diplom [FH]) in einer anderen Fachrichtung und mindestens zweijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich Migrationsrecht, insbesondere Migrations­beratung
  • ODER: Abschluss als Diplom-Verwaltungs­wirt*in oder als Diplom-Rechtspfleger*in
  • ODER: Abschluss des Angestellten- oder Verwaltungs­lehrgangs II oder als Verwaltungs­fachwirt*in
  • ODER: abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs­fachangestellte*r oder als Rechtsanwalts‑​/​Notar­fachangestellte*r oder Justiz­fachangestellte*r und mind. 5‑jährige Berufserfahrung im Bereich Migrationsrecht
  • deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA
  • sehr gute bzw. fließende Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1)
  • gute Englischkenntnisse (Niveau B2)

Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, mit denen innerhalb der Bewerbungsfrist die Mindest­anforderungen nachgewiesen wurden.
Ausnahmen und zusätzliche Hinweise für Bewerbende in Ausbildung oder Bewerbende mit ausländischem Bildungsabschluss/​Zeugnissen finden Sie auf unserer BfAA‑Karriereseite.

Wir freuen uns ergänzend über

  • Berufserfahrung im Bereich Migrations- oder Arbeits­verwaltung sowie Personenstands- oder Bildungswesen
  • vertiefte Kenntnisse bzw. Fortbildungen im Bereich Aufenthaltsrecht und internationalem Familienrecht
  • D-Visa-Teilbeauftragung
  • Kenntnisse weiterer Sprachen

Das macht Sie als Person aus

  • Sie haben Gestaltungswillen und Freude daran, am Aufbau des neu errichteten BfAA aktiv mitzuwirken
  • Auch für komplexe Sachverhalte finden Sie passende Lösungen
  • Sie kommunizieren klar und empathisch – nach innen wie außen
  • engagiertes Arbeiten – selbständig und im Team – macht Ihnen Spaß und Sie übernehmen gern Verantwortung
  • Sie verfügen über hohe interkulturelle Sensibilität (z. B. durch Berufserfahrung im Ausland oder sonstige Auslands­aufenthalte)
  • Sie sind in der Lage, effektiv mit Kolleg*innen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammenzuarbeiten, respektieren diese und schaffen ein integratives Arbeitsumfeld

Im Rahmen der Einarbeitung ist die Teilnahme und das erfolgreiche Absolvieren von mehrwöchigen Schulungen erforderlich.

Die Einstellung von Bewerbenden außerhalb des öffentlichen Dienstes sowie von Tarifbeschäftigten der öffentlichen Verwaltung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
Bewerben können sich auch Personen, die bereits beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten beschäftigt sind. Ihre Bewerbung steht Bewerbungen externer Personen gleichrangig gegenüber.

Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig, ist im Rahmen der tarifrechtlichen Vorgaben eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung/​Neueinstellung an das BfAA möglich.

Bei Interesse bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer zeitlich befristeten Einstellung an.


Wir bieten
  • Gleitzeit, Möglichkeit bis zu 80 % Homeoffice, Teilzeit­möglichkeit
  • Kooperation mit Wellhub, dem Netzwerk für Fitness-, Freizeit- und Wellness-Einrichtung
  • abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • umfangreiches Fortbildungs­angebot (Fremdsprachen, IT, dazu Gesundheitskurse) für Ihre berufliche Weiterentwicklung
  • eine unbefristete Stelle im Herzen Brandenburgs mit Aufbauzulage in Höhe der Ministerial­zulage bis zum 31.12.2026
  • Den Kauf Ihres DeutschlandJobTicket oder eines anderen Jobtickets unterstützen wir mit einem Zuschuss
  • Wir erstatten die Kosten für Ihren Umzug von Ihrem inländischen Wohnort nach Brandenburg im Rahmen des Bundes­umzugskosten­gesetzes
  • Wir bieten Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil, vermögenswirksame Leistungen
  • Einarbeitung durch gelebte Onboarding-Prozesse, gezielte Schulungen, Fortbildungsangebote

Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz wie diesem besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.


STBL1_DE