Search

Sachbearbeiter/innen in der Betriebssteuerung für die interne IT-Infrastruktur (m/w/d)

Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 12.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder

Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 27.04.2025)

Sachbearbeiter/innen in der Betriebs­steuerung
für die interne IT‑Infrastruktur (m/w/d)

Wer wir sind

Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundes­verwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheits­behörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website.

Ihr künftiger Bereich:

Das Referat BE 5 betreut die Management­dienste und Tools, welche zum Managen der Komponenten des Wirknetzes und seiner Dienste verwendet wird.


Aufgaben
  • Sie sind für die Bearbeitung von Aufgaben in der Betriebs­steuerung der internen IT‑Infrastruktur verantwortlich.
  • Sie unterstützen bei der Sicherstellung des Betriebs die Komponenten im Wirknetz und seiner Dienste.
  • Des Weiteren sind Sie für die Durchführung, Steuerung und Überwachung des Betriebs in der internen IT‑Infrastruktur (z. B. Zutritts‑​/Zugangsmanagement, Monitoring) zuständig.
  • Das Abstimmen und Freigeben der Releasemanagement-Richtlinie (Changes, Server Updates etc.) in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungs­unternehmen gehört ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsbereich.
  • Zusätzlich sind Sie für die Erstellung der Bedarfsplanung für die IT Service Management-Toolsuite ( Betrieb und Erweiterung von Komponenten, Software etc.) verantwortlich.
  • Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehört auch die technische IT‑Beratung der Anwendenden sowie das Steuern und Überwachen von Problemlösungs­prozessen.
  • Das (Weiter‑)Entwickeln von Betriebs­handbüchern und Richtlinien sowie der Betriebs­dokumentation gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Profil

Eine abgeschlossene Hochschul­bildung (Bachelor bzw. Diplom-FH) in einer:

  • informationstechnischen Fachrichtung oder in einer
  • interdisziplinären Studienrichtung mit einem nachweisbaren informations­technischen Schwerpunkt

und

zusätzlich eine mindestens dreijährige praktische informations­technische Berufserfahrung, die anhand von qualifizierten Arbeitszeugnissen in der Bewerbung nachgewiesen werden kann.

Sofern Sie sich als technische Beamtin oder Beamter bewerben, müssen Sie die Bundeslaufbahn­befähigung des gehobenen Dienstes nachweisen können. Alle wichtigen Hinweise zur erforderlichen Qualifikation sind hier verlinkt.

Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Kenntnisse über moderne IT‑Infrastruktur-Technologien
  • Praktische Erfahrung in der Administration und Realisierung von IT‑Systemen
  • Technisches Verständnis für den Netzbetrieb

Wir bieten
  • sinnstiftende Aufgaben
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute Entwicklungs­möglichkeiten
  • Verbeamtungs­möglichkeit

Wir zahlen:

  • Entgeltgruppe 12 TVöD, A 12 bzw. bis A 13 BBesO
  • BDBOS-Zulage (bis zu 160 Euro)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Ggf. Fachkräfte­zulage

Wir leben:

  • Gleichberechtigung
  • Work-Life-Balance
  • Vielfältigkeit
  • Gesundheits­bewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

STBL1_DE