Search

Sachbearbeiter:in (w/m/d) Fachbereichsübergreifende Koordination Klimaanpassung

companyStadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
locationFrankfurt am Main, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 5.2.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Grünflächenamt

Eine nachhaltige Zukunft gibt es nur im Einklang mit der Natur. Darum suchen wir Sie als Sachbearbeiter:in (w/m/d) Fachbereichsübergreifende Koordination Klimaanpassung für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und schaffen ein Stadtklima, mit dem auch unsere Kinder noch gut leben können!

Frankfurt am Main ist eine dynamische und mulitkulturelle Metropole im Rhein-Main-Gebiet mit rund 750.000 Ein­wohner:innen. Die Stadt wächst stetig und sieht sich zunehmend den Auswirkungen des Klimawandels ausgesetzt, insbesondere im Bereich der Grünflächen. Heiße Sommer, Starkregenereignisse und milde Winter stellen das Grün­­flächen­amt vor neue Herausforderungen, die eine enge, abteilungs­übergreifende Zusammenarbeit erfordern. Die nachhaltige Planung, Sicherung und Bewirtschaftung der öffentlichen Grünanlagen, des Stadtwaldes und der Fried­höfe in all deren Spektren gehören dabei zu den Aufgaben des Grünflächen­amtes. Dies umfasst zunehmend die Integration von Klima­anpassungs­­maßnahmen, den Erhalt der biologischen Vielfalt und die Förderung einer ressourcen­­schonenden Bewirt­schaftung. In diesem Kontext wird eine Schlüssel­postion geschaffen, die direkt der Amtsleitung unter­stellt ist und die Koordination zwischen den Fachbereichen des Amtes sicherstellt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Sachbearbeiter:in (w/m/d) Fachbereichs­übergreifende Koordination Klimaanpassung

Vollzeit, Teilzeit
EGr. 14 TVöD


  • Ausbau und Koordination der Kooperationen und Aktivitäten des Grünflächenamtes zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels bei heraus­ragenden Projekten
  • Abschluss von Vereinbarungen und Erstellen von Konzepten, Erarbeiten der erforderlichen Prozesse
  • Wahrnehmung zugewiesener Einzelaufgaben und Projekt­aufträge durch die Amtsleitung
  • Ausarbeitung und Prüfung von Vorlagen an den Magistrat und die Stadtverordneten­versammlung sowie Stellung­nahmen an die Ortsbeiräte
  • Mitwirkung bei der Öffentlich­keitsarbeit des Amtes
  • Mitwirkung bei der Aufstellung des Finanzhaushaltes des Amtes

  • abgeschlossenes wissen­schaft­liches Hochschulstudium (Diplom (Univ. / FH) / Bachelor / Master) Fach­richtung Land­schafts­architektur / Landes­pflege
  • einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung einer Großstadt und möglichst in einem Landschafts­architektur­büro
  • fundierte Kenntnisse in Planung, Bauausführung und Management im beschriebenen Auf­gabenfeld
  • Erfahrung in der analytischen und konzeptionellen Bearbeitung von Aufgaben­stellungen, Optimierung von Planungsprozessen sowie verantwortlichen Durchführung von Projekten
  • fundierte Kenntnisse des Baurechts, der einschlägigen Bautechnik sowie der ent­sprechenden Gesetze und Richtlinien
  • fundierte Kenntnisse der VOB, der VOF und der HOAI
  • Kenntnisse des kommunalen Haushalts- und Vergaberechts
  • Erfahrung in der öffentlichen Präsentation von Projekten und der Beteiligung der Bevölkerung
  • ausgeprägtes integratives Denken und Handeln sowie lösungsorientiertes Vorgehen in den Belangen der Abteilungen und in der Zusammenarbeit mit Dritten
  • sehr gute Kommunikations­fähigkeit und selbstsicheres Auftreten
  • gute Deutschkenntnisse (vergleichbar mit Niveau B2 GER)
  • hohes Maß an Durchsetzungs­vermögen sowie an Sozial- und Konfliktlösungskompetenz
  • Diversitätskompetenz und Genderkompetenz
  • hohe Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit, sich auf den vielseitigen Arbeitsablauf einzustellen
  • Fahrerlaubnis Klasse B und gesundheitliche Eignung zum Führen eines Dienstfahrzeuges

  • ein dynamisches, modernes und kollegiales Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungs­möglichkeiten bei einer sicheren und sozialen Arbeit­geberin
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle im Rahmen unserer Gleitzeitregelung sowie nach erfolgter Einarbeitung die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten oder Telearbeit
  • umfassende und sachgerechte Einarbeitung, umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themen­bereichen sowie Unterstützung in einem kollegialen und motivierten Team
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahr­regelung sowie die Möglich­keit zur Teilnahme am Dienstrad-Leasing