Search

Sachbearbeiter*in Vermessung

Stadt Mönchengladbach
locationMönchengladbach, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 26.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.

Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW.


Aufgaben

Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:

  • Luftbildphotogrammetrie - Sie bedienen und tragen Verantwortung als Pilot*in von Drohnen (UAS) für vermssungstechnische und sonstige Zwecke.
  • Drohnenbildflüge – Sie bereiten vermessungstechnische und sonstige Drohnenbildflüge vor, bedienen die Drohnen (UAS) und tragen Verantwortung als Pilot*in.
  • Sicherheitskonzept – Sie tragen die Verantwortung für die Einhaltung des Sicherheitskonzepts für Drohnenflüge vor Ort.
  • Photogrammetrie – Sie werten Luftbilder photogrammetrisch aus, um digitale Orthofotos zu erstellen und digitale 3D-Modelle abzuleiten.
  • Luftbilder – Sie bereiten Luftbilder für sonstige Zwecke auf und geben diese an die Auftraggeber ab.
  • Liegenschaftsvermessungen – Sie führen Liegenschaftsvermessungen (Teilungs-, Grenz- und Gebäudevermessungen) durch.
  • Ingenieurvermessungen – Sie führen Ingenieurvermessungen wie bspw. Absteckungen, Überwachungen und Kontrollen von Ingenieurbauwerken (Bauüberwachungen, Deformationsanalysen) sowie planungsbegleitende Vermessungen oder Vermessungen für Lagepläne aus.
  • Dokumentation – Sie dokumentieren alle Vermessungsergebnisse vorschriftenkonform.

Profil
  • Eine abgeschlossene Hochschulausbildung (einschließlich Bachelor) der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie, Geoinformation, Geoinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit der Berechtigung, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ führen zu dürfen oder
  • Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt vermessungstechnischer Dienst

Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:

  • Zuverlässige, kooperative und teamorientierte Verhaltensweise
  • Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
  • Hohe Selbstmotivation und Begeisterung für neue Themen
  • Einen Fernpiloten-Kompetenznachweis A1/A3
  • Eine Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen im vermessungstechnischen Außendienst
  • Kenntnisse in den Softwareprodukten GEOgraf, GEOgraf KIVI FELD und GEO8
  • Kenntnisse der MS-Office Produkte Word und Excel und Outlook, die einen sicheren Umgang mit diesen Programmen ermöglichen
  • Ein hohes Maß an analytischem Denken und sichere Urteilsfähigkeit
  • Die Begeisterung und Fähigkeit für die Entwicklung und Umsetzung moderner und erfolgreicher Konzepte, agiles und interdisziplinäres Arbeiten
  • Eine hohe Verantwortungsbereitschaft und die Fähigkeit zum Selbstmanagement

Wir bieten
  • Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
  • Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
  • Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
  • Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits

STBL1_DE