Search

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) und Arbeitsgruppenleiterin oder Arbeitsgruppenleiter (m/w/d) Verwaltung in der Berufsaus- und fortbildung in der Land- und Hauswirtschaft

Regierung von Oberbayern
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 16.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungs­fähige und zukunfts­orientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten und ver­schiedenen Standorten in Ober­bayern. Als Ansprech­partner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem viel­fältigen Aufgaben­spektrum zum Wohl der Allgemein­heit und des Einzelnen in Ober­bayern bei. Verantwortungs­bewusst sorgen wir für einen gerechten Aus­gleich zwischen den unter­schiedlichen öffent­lichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 61 – Bildung in der Land‑ und Haus­wirt­schaft suchen wir zum nächst­mög­lichen Zeit­punkt eine oder einen

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) und Arbeitsgruppenleiterin oder Arbeitsgruppenleiter (m/w/d) Verwaltung in der Berufsaus- und fortbildung in der Land- und Hauswirtschaft

für den Standort in München, Hofmannstraße 51, perspektivisch für den Standort in Rosenheim.

Das Sach­gebiet 61 wird im Rahmen der Heimat­strategie der Bayerischen Staats­regierung bis 31.12.2030 voll­ständig an den Standort der Regierung von Ober­bayern in Rosen­heim ver­lagert.

Da die Verlagerung sukzessive erfolgt, ist zunächst ein Ein­satz in München vor­gesehen, da die zu betreuende Arbeits­gruppe noch in München angesiedelt ist.


Aufgaben
  • Mitwirkung bei Zulassungs­verfahren zu Abschluss‑ und Fortbildungs­prüfungen in der Berufsaus‑ und fortbildung in der Land‑ und Haus­wirt­schaft
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durch­führung von Abschluss‑ und Fortbildungs­prüfungen in der Land‑ und Hauswirtschaft wie auch bei der Geschäfts­führung (Berufung von Mitgliedern, Vorbereitung und Durch­führung von Sitzungen etc.) der oberbayerischen Prüfungsausschüsse in der Land‑ und Haus­wirtschaft
  • Prüfung von Zulassungen und Nachteils­ausgleichen zu Prüfungen, Bearbeitung von Wider­sprüchen und Klagen in Zusammen­arbeit mit dem Juristen des Bereichs 6 und der Sach­gebiets­leitung
  • Leitung der Arbeits­gruppe Verwaltung inner­halb des Sachgebietes 61 (Kosten­abrechnungen, Abrechnung von Prüfungs­gebühren und Prüfer­entschädigungen, Einholen und Nachfordern von Nach­weisen und Zulassungs- bzw. Anerkennungs­unterlagen, Druck und Versand von Prüfungs­aufgaben etc.)
  • Mitwirkung bei der Optimierung und Digitalisierung von Verwaltungs­prozessen und von Quer­schnitts­aufgaben
  • Organisation und Mitwirkung bei der Durch­führung von Prüf­erschulungen und Klausur­tagungen von Prüfungs­ausschüssen
  • Verantwortliche Organisation und Mitwirkung bei der Durch­führung von Freisprechungs‑ und Meisterfeiern (Zeugnis‑ und Urkunden­übergaben) der zuständigen Stelle (Regierung von Ober­bayern)

Profil
  • Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungs­wirtin oder Diplom-Verwaltungs­wirt (m/w/d) (FH), fach­licher Schwer­punkt nichttechnischer Verwaltungs­dienst

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Eigeninitiative, Organisations­talent, Verantwortungs­bereit­schaft und Zuverlässig­keit
  • Engagement und Flexibilität bei der Wahr­nehmung ver­schiedener Aufgabenfelder
  • Freude am Umgang mit Menschen, Kontakt­freudig­keit und sicheres Auftreten
  • Selbstständige, strukturierte und eigen­verantwort­liche Arbeits­weise, Teamfähig­keit und hohe Belastbar­keit
  • Sehr gute kommuni­kative Fähig­keiten in Wort und Schrift
  • Sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen (u. a. Outlook, Excel, Word, PowerPoint)
  • Haushaltsbuchungs­technische Kenntnisse in IHV bzw. die Bereitschaft, sich in die Anwendung IHV einzu­arbeiten
  • Bereit­schaft, sich in das Berufs­bildungs­gesetz (BBiG) und ein­schlägige Prüfungs­ordnungen ein­zu­arbeiten
  • Bereit­schaft zur Einarbeitung in Fach-IT-Lösungen (E-Akte, BBS-Datenbank etc.) und auf­geschlossene Haltung zur Digitalisierung von Verwaltungs­vorgängen
  • Führerschein der Klasse B bzw. 3 und die Bereit­schaft, für Dienst­fahrten auch den privaten Pkw einzu­setzen

Wir bieten
  • Für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) im Beamten­verhältnis besteht die Möglich­keit einer Über­nahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungs­gruppe bis A 12; die Stelle unter­liegt keiner festen Stellen­bewertung, sodass eine Ent­wicklung bis A 13 möglich ist
  • Eine unbefristete Beschäftigung
  • Einen interessanten und abwechslungs­reichen Arbeits­platz
  • Alle unsere Standorte ver­fügen über eine sehr gute Verkehrs­anbindung

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wertschätzenden Umgang zwischen Führungs­kräften sowie allen Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern
  • Flexible Arbeits­zeit­modelle, mobiles Arbeiten
  • Hauseigene Kinder­krippe (in der Maximilian­straße in München)
  • Attraktive Sozial­leistungen, wie zum Beispiel eine betrieb­liche Alters­vor­sorge, vermögens­wirksame Leistungen, gegebenen­falls Ballungs­raum­zulage für den Verdichtungs­raum München
  • Jahressonderzahlung
  • JobBike Bayern
  • Kooperations­vereinbarung mit Anbieter für Sport­möglich­keiten für eine ver­günstigte Mitglied­schaft („Fitness-Flatrate“)
  • Fort­bildungs­möglich­keiten
  • Einen krisen­sicheren Arbeits­platz

Die Stelle ist grund­sätz­lich teilzeit­fähig, sofern die Wahr­nehmung der Auf­gaben in Voll­zeit gesichert.


STBL1_DE