Search

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich Sozialer Arbeitsschutz, Landestariftreuegesetz

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des
locationMainz, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 17.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) Rheinland-Pfalz in Mainz ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 626 „Sozialer Arbeitsschutz, Landestariftreuegesetz (ÖPNV/SPNV)“ die bis zum 31. Dezember 2026 befristete Stelle einer

Sachbearbeiter/in (m⁠/⁠w⁠/⁠d) im Bereich
Sozialer Arbeitsschutz, Landestariftreuegesetz

zu besetzen. Eine Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) kann bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgen. Ein Einsatz ist auch im Wege einer Abordnung von einer anderen Behörde möglich.


Aufgaben
  • Selbstständiges Bearbeiten grundsätzlicher Sachverhalte sowie von Einzelfällen insbesondere zu Fragestellungen des sozialen Arbeitsschutzes und des Landestariftreuegesetzes (Verfassen von Vermerken und Stellungnahmen, Erarbeiten entscheidungsreifer Vorlagen, Beantworten von Anfragen, Petitionen),
  • Unterstützung bei der Geschäftsführung des Beirats zur Festsetzung von repräsentativen Tarifverträgen im öffentlichen Personenverkehr auf der Straße und Schiene nach dem Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz,
  • Mitarbeiten bei der Erstellung von Vorschriften (Landesgesetze, Rechtsverordnungen, Verwaltungsvorschriften),
  • Inhaltliches Vorbereiten von Sitzungen,
  • Leiten bzw. Mitarbeiten bei (Teil-)Projekten,
  • Mitwirkung bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) und dem Tarifregister im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung,
  • Zusammenarbeit mit externen Partnern, Verbänden, Behörden des Landes und Bundes sowie Bürgerinnen und Bürgern.

Profil
  • abgeschlossene Laufbahnprüfung für den Zugang zum dritten Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) in der Fachrichtung „Verwaltung und Finanzen“,
  • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in m/w/d),
  • abgeschlossenes verwaltungsnahes Studium (Diplom (FH)/ Bachelor of Arts),
  • Bachelor of Arts im Studiengang Verwaltung bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. vergleichbare Qualifikation oder
  • Bachelor of Arts oder Diplom (FH) vorzugsweise in den Studiengängen Betriebswirtschaft oder Sozialwissenschaft,

Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:

  • zum beschriebenen Aufgabengebiet passende Vorerfahrungen und Qualifikationen,
  • Grundkenntnisse oder Erfahrungen im sozialen Arbeitsschutz (u.a. Sozialvorschriften im Straßenverkehr, Arbeitszeitrecht, Sonn- und Feiertagsgesetz sowie Ladenöffnungsgesetz Rheinland-Pfalz),
  • Grundkenntnisse im technischen Arbeitsschutz,
  • Grundkenntnisse im Vergabe- und Arbeitsrecht,
  • Vorverwendungen bei einer Behörde des Bundes, des Landes oder einer Kommune.

Da die Tätigkeit mit Dienstreisen in Rheinland-Pfalz verbunden ist, erwarten wir hinsichtlich der Arbeitszeit die dafür erforderliche Flexibilität.

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

  • Selbstständigkeit
  • Verhandlungsgeschick und Kommunikationsstärke
  • Strukturiertes Denken und Handeln
  • Organisations- und Teamfähigkeit
  • Kooperations-/Teamfähigkeit
  • Fähigkeit, sich schnell in neue Fachgebiete einzuarbeiten

Wir bieten
  • Work-Life-Balance: ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und das Angebot zum mobilen Arbeiten.
  • Gesundes Arbeiten: Ein attraktives Gesundheitsmanagement mit umfangreichen Angeboten zur Gesunderhaltung.
  • Persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Profitieren Sie nicht nur von dem Know-how verschiedener spezialisierter Berufsgruppen, sondern auch von vielfältigen Fortbildungsangeboten.
  • Teamspirit: Arbeiten Sie mit Menschen, die etwas bewirken wollen und füreinander einstehen.
  • Selbstverwirklichung: Sie entwickeln sich zum / zur Spezialistin/en auf Ihrem Gebiet und tragen mit Ihrer Arbeit maßgeblich dazu bei, die Arbeits- und Transformationspolitik in Rheinland-Pfalz voranzutreiben.
  • Zuschuss zum Jobticket.

Das MASTD ist barrierefrei. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 LGG berücksichtigt. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.


STBL1_DE