Search

Sachbearbeiter:in, kaufmännisches Facility Management

Erzdiözese München und Freising
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 22.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Wir suchen Sie für das Ressort Bauwesen und Kunst, Hauptabteilung Facility Management, als

Sachbearbeiter:in, kaufmännisches Facility Management
Referenznummer: 10970

Start: nächstmöglicher Termin
Bewerbungsfrist: 27.04.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 31 Stunden/Woche
Arbeitsort: München
Vergütung: nach ABD

Wer sind wir?

Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.


Aufgaben
  • Sicherstellung der kaufmännischen Immobilienverwaltung in zugewiesenen Verwaltungsgebäuden
  • Inventarisieren und Verwalten von Bestandsmobiliar sowie Führen von Lagerbeständen
  • Beauftragen und Steuern von externen Dienstleistern
  • Klären von Qualitäts-, Kosten- und Terminzielen
  • Verwaltungsmanagementaufgaben übergreifend für Verträge im Geltungsbereich aller Verwaltungsgebäude und Außenstellen
  • Aktualisieren und Betreuen der Bestandsdokumentation im CAFM-System
  • Mitwirken beim Erstellen und Fortschreiben der Wartungs- und Dienstleistungsverträge, Überprüfen von Fristen
  • sachliche und rechnerische Prüfung beauftragter Leistungen und Rechnungen
  • Erarbeiten von Entscheidungsvorlagen
  • Erarbeiten und Optimieren von Konzepten und Standards im Facility Management
  • Organisieren von internen und externen Kommunikations- und Informationsabläufen
  • Unterstützen in Sonderprojekten.

Profil
  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Immobilienwirtschaft (BA oder vgl. Abschluss) oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit vgl. Weiterbildung
  • einschlägige Berufserfahrung
  • Kenntnisse in Miet- und Pachtrecht, in der Immobilienverwaltung (Wohnen, Gewerbe, Sondernutzungen) sowie im allg. Vertragsrecht
  • Bereitschaft zur Weiterqualifizierung bzw. Fortbildung
  • gute IT-Kenntnisse (v. a. MS Office, idealerweise auch in CAFM, SAP)
  • Kenntnisse in Methoden und Techniken des Projekt- und Prozessmanagements
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.

Wir bieten
  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, Dienstrad-Leasing, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


STBL1_DE