Referent/Referentin (m/w/d) in der Abteilung Tourismus des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF), seine nachgeordneten Behörden und Ämter kümmern sich um Lebensgrundlagen unserer Gesellschaft: Ernährung, Wald und Kulturlandschaft, Landwirtschaft, ländliche Räume und Bayern als Tourismusstandort.
Wir sehen uns als Taktgeber einer zukunftsgerichteten, nachhaltigen Politik. Wir setzen uns im Land, Bund und in der EU für passende Rahmenbedingungen ein und unterstützen Betriebe mit Programmen und Projekten. Wichtig sind uns Wertschätzung sowie Verständnis zwischen Erzeugern und Verbrauchern. Schwerpunkte unserer Arbeit sind auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Berufe im Agrar- und Forstbereich sowie in der Hauswirtschaft. Wir setzen auf Beratung vor Ort, Forschung und Innovation. Damit machen wir die Land- und Forstwirtschaft, die ländlichen Räume und den Tourismus stark.
Im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus ist im Referat T2 – Tourismus und Natur, Digitalisierung im Tourismus –
ab 01.04.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt
die Stelle einer
Referentin/eines Referenten (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
- Bearbeitung von Grundsatzfragen zur Nachhaltigkeit im Tourismus mit Schwerpunkt Mobilität
- Betreuung von Anfragen zu nachhaltiger Mobilität im Tourismus in Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Behörden
- Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Digitalisierung im Tourismus, Begleitung der Bayern Cloud Tourismus und von Projekten zur Digitalen Besucherlenkung
- Betreuung von Projekten zu den genannten Themen (Zuwendungsbescheide, Förderabwicklung)
- Fachliche Beurteilung von Konzepten, Anträgen und Vorhaben zu den genannten Themen
- Erarbeitung von Fachbeiträgen zur Vorbereitung von Terminen der Hausspitze und zur Beantwortung von Anfragen, Ressortanhörungen zu Ministerratsvorlagen, Presseanfragen etc.
- Verfassen öffentlichkeitswirksamer Texte und Erstellung von Beiträgen für Reden
- Studienabschluss (Master, Dipl. Univ.) mit Fachrichtung Agrarmanagement, Tourismusmanagement, Regionalentwicklung, Geografie, Volkswirtschaftslehre oder mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung bzw. vergleichbare Qualifikation
- Gutes Verständnis für komplexe Fragestellungen, schnelle Einarbeitungsfähigkeit
- Hohes Organisationsgeschick und strukturierte Vorgehensweise
- Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln
- Kenntnisse und Erfahrung bei der Vergabe von Veranstaltungen und in der Abwicklung von staatlichen Förderprojekten (insbesondere im Förder- und Beihilferecht) erwünscht
- Rasche Auffassungsgabe und Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Denken
- Souveräner Umgang mit externen Akteuren und Partnern (Landtag, andere Behörden, Verbände, Unternehmen, Bürger)
- Hohes Interesse und Motivation für ein Mitwirken an komplexen und übergreifenden Abstimmungsprozessen
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie sicheres Auftreten
- Hohe Belastbarkeit und hohes Maß an Selbständigkeit
- Bereitschaft zu Abend- und Auswärtsterminen
- Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis zur BesGr A 14 bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Bei Nicht-Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L je nach Vorliegen der entsprechenden tarifrechtlichen Voraussetzungen
- Gewährung der Ministerialzulage
- Betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeit, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit und Homeoffice
- vergünstigtes MVV- oder DB-Jobticket
- Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung
- Arbeitsstelle im Herzen von München in der Nähe des Odeonsplatzes und des Englischen Gartens
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Fitnessraum und Duschen für Sportbegeisterte
- Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Kostenlose Parkplätze sowie abschließbare Fahrradstellplätze
Die Stelle ist teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
An der Bewerbung von Frauen besteht ein besonderes Interesse. Sofern Sie bei der Entscheidung über die Stellenvergabe die Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten gewünscht wird, geben Sie dies bitte im Bewerbungsschreiben an.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.