Projektkoordination für das Leitprojekt „Aufbau eines gemeinsamen Wohnungsmarktmonitorings“
Die Metropolregion Hamburg sucht Sie als
Projektkoordination für das Leitprojekt „Aufbau eines gemeinsamen Wohnungsmarktmonitorings“
Die Metropolregion Hamburg wird ab Mitte 2025 ein Projekt für den Aufbau eines gemeinsamen Monitorings von Angebot und Nachfrage des regionalen Wohnungsmarktes starten.
Das Projekt basiert auf einer Machbarkeitsstudie, die bereits den Rahmen skizziert.
Das Monitoring wird Daten zum Wohnungsmarkt sammeln, sie zusammenführen und damit eine verlässliche Informationsquelle für die Akteure der MRH schaffen, mit deren Hilfe wohnungspolitische Entscheidungen fundierter getroffen werden können. Die Umsetzung eines solchen Monitorings für einen funktionalen Raum, der sich über vier Ländergrenzen hinweg erstreckt, ist bislang in Deutschland einmalig.
Sie übernehmen die Verantwortung für das Projektmanagement. Die Inhalte des Wohnungsmarktmonitorings bestimmt die von Ihnen betreute Arbeitsgruppe, für die technische Umsetzung wird ein externer Dienstleister beauftragt.
Aufgaben
- Sie koordinieren die gesamte Projektarbeit in der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg.
- Sie sind zuständig für die Organisation, Moderation und Einladung von Projektgruppensitzungen, Workshops und weiteren Treffen der Arbeitsgruppe.
- Sie kommunizieren regelmäßig mit den kommunalen Akteuren im Projekt, um die Bedarfe abzuklären.
- Sie erstellen Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen und führen öffentliche Ausschreibungsverfahren und Auftragsvergaben durch.
- Sie beauftragen und übernehmen die Auftraggeberrolle gegenüber dem externen Dienstleister, der das Monitoring umsetzt.
- Sie verantworten die Abrechnung gegenüber den Projektmittelgebern (Förderfonds der Metropolregion Hamburg) sowie die Berichtspflichten gegenüber den Gremien der Metropolregion Hamburg (Regionsrat, Lenkungsausschuss und Facharbeitsgruppen) über Arbeitsfortschritte und wesentliche Meilensteine im Projektverlauf.
- Sie sind zuständig für die Identifikation und Akquise möglicher weiterer Finanz- und Fördermittel zur nachhaltigen Verankerung des Themas in der Geschäftsstelle.
- Sie kommunizieren das gemeinsame Wohnungsmarktmonitoring in der Metropolregion Hamburg und bewerben es aktiv.
- Sie übernehmen die schriftliche Dokumentation des Projektes und berichten in Abstimmung mit der Pressestelle über das Projekt.
Profil
- Sie haben ein Hochschulstudium abgeschlossen (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) der Stadt- und Regionalplanung (Raumplanung), Regionalentwicklung, Geographie, Immobilienwirtschaft oder einer anderen Studienrichtung mit fachlichem Bezug zu dem oben genannten Projekt.
- Sie verfügen über mehrjährige berufliche Erfahrung im Projektmanagement, in der Budgetplanung und in der öffentlichen Auftragsvergabe.
- Sie haben Erfahrung im Beschaffen und Management digitaler Daten.
- Sie haben Kenntnisse über das Themenfeld Wohnungsmarkt.
- Es fällt Ihnen leicht, mit verschiedenen Stakeholdergruppen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung umzugehen und mit ihnen tragfähige Lösungen zu entwickeln.
- Im Umgang mit Entscheidungsgremien treten Sie kompetent, überzeugend und verhandlungsstark auf.
- Sie kennen sich idealerweise aus in der Akquise von Fördermitteln auf EU-, Bundes- und Länderebene.
- Sie verfügen über eine sehr selbständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit sowie Organisationstalent.
- Sie sind teamfähig, kommunikationsstark und begeisterungsfähig.
- Sie gehen sicher mit MS Office-Produkten um.
- Sie sind bereit zu Dienstreisen in der Region und verfügen möglichst über einen Führerschein der Klasse B.
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum im hoch motivierten Team der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg.
- Die Möglichkeit, eigene Akzente und zukunftsweisende Impulse zu setzen und in der Projektlaufzeit in der Region viele Akteure in der Metropolregion Hamburg kennenzulernen.
- Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Einen gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Hamburger Innenstadt.
- Eine spannende Tätigkeit in einer Regionalkooperation mit vier Bundesländern, 20 Kreisen und kreisfreien Städten, sowie Wirtschaft und Sozialpartnern. Die Zusammenarbeit in der Regionalkooperation an unterschiedlichen Themenbereichen wird in der Geschäftsstelle koordiniert und organisiert.
STBL1_DE