Personalreferentin/Personalreferent (w/m/d) beim Landesamt für Finanzen NRW - LaFin -
Wir sind eine junge, digitale und dynamische Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen mit vielfältigen Aufgaben.
Wir wachsen kontinuierlich weiter und sorgen damit dafür, dass leistungsfähige Unterhaltspflichtige finanzielle Verantwortung übernehmen.
Personalreferentin/Personalreferent (w/m/d) beim Landesamt für Finanzen NRW - LaFin -
am Standort Düsseldorf-Golzheim
Unsere Mitarbeitenden sind unsere wertvollste Ressource - insbesondere für uns als junge und dynamische Behörde, die sich im weiteren Aufbau befindet.
Sie teilen diese Meinung und möchten gerne aktiv dazu beitragen, dass wir uns als dienstleistungsorientierte Serviceeinheit ständig weiterentwickeln und mit der Zeit gehen? Dann haben wir eine attraktive Option für Sie.
Als Referentin/Referent im Personalreferat übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Bei uns sind Ihre Ideen gefragt, denn wir sind offen für neue Wege und Trends. Werden Sie Teil unseres Teams.
Aufgaben
Als Personalreferentin/Personalreferent (w/m/d):
- führen Sie fachlich das Team Recruiting und das Team Tätigkeitsbewertungen mit derzeit sieben Kolleginnen und Kollegen
- fungieren Sie als erste Ansprechperson für fachliche und organisatorische Fragen der beiden Teams und koordinieren Sie die Aufgabenwahrnehmung innerhalb der Teams
- beobachten Sie kontinuierlich Trends im Recruiting und entwickeln Sie Strategien, um die Personalgewinnung kontinuierlich fortzuentwickeln
- bereiten Sie Grundsatzentscheidungen in Abstimmung mit der Referatsleitung vor
- stellen Sie eine einheitliche Rechtsanwendung sowie eine rechtssichere Verfahrensabwicklung sicher
- führen Sie Auswahlverfahren der Laufbahngruppe 2.2 durch
- setzen Sie Ziele, Rahmenvorgaben und Standards übergeordneter Ebenen um
- stimmen Sie bei Bedarf Maßnahmen mit dem Ministerium der Finanzen ab
- je nach gewünschtem Arbeitsumfang und Vorerfahrungen ist es denkbar, dass Änderungen im Aufgabenzuschnitt erfolgen
Profil
Ihre erforderlichen Qualifikationen:
Beamtinnen und Beamten:
- vorliegende Verbeamtung in der Laufbahngruppe 2.2 im allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst bis zur Besoldungsgruppe A 14
- Berufliche Entwicklung durch modulare Qualifizierung (§ 25 LVO):
Mindestens zwei Jahre in einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A oder höher sowie zwei herausragende Noten in den letzten - mindestens zwei Jahre auseinanderliegenden - Beurteilungen. Zudem müssen Interessierte mindestens einmal in einem anderem Aufgabengebiet tätig gewesen sein (Verwendungsbreite)
Hinweis: Eine modulare Qualifizierung gemäß § 25 LVO ist erforderlich. Die Erprobungszeit beträgt zehn Monate - Berufliche Entwicklung durch Masterstudium (§ 26 LVO):
Abgeschlossenes Masterstudium „Master of Public Management (MPM)“ an der HSPV NRW oder „Master of Public Administration (MPA)“ an der Universität Kassel. Weiterhin müssen Interessierte mindestens einmal in einem anderem Aufgabengebiet tätig gewesen sein (Verwendungsbreite).
Nicht verbeamtete Personen /Quereinsteigende
- Juristin / Jurist mit der Befähigung zum Richteramt
- Tarif-/Regierungsbeschäftigte bis Entgeltgruppe 13 des Teils I der Entgeltordnung mit absolviertem Masterstudium (oder gleichwertig) in den Fachrichtungen Verwaltung, Recht, Personal oder Wirtschaftswissenschaften
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- nachgewiesene mind. 2-jährige Berufserfahrung mit eindeutigem fachlichem Bezug zum Aufgabengebiet Recruiting
- Organisations- und Koordinationsfähigkeit gepaart mit einer hohen Flexibilität und Belastbarkeit
- Entscheidungsfähigkeit zusammen mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit
- Problemlösungskompetenz und die Bereitschaft, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten
- ziel- und ergebnisorientiertes Handeln unter Beachtung der Interessen der
Gesamtorganisation - Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - fachlich und persönlich
Wir bieten
Freuen Sie sich auf ein kollegiales Arbeitsumfeld, das Ihnen viel mehr als nur ein sicheres Einkommen bietet.
Unsere Benefits:
- Flexible Arbeitszeiten
- Teilzeit
- Anteiliges Homeoffice
- Barrierefreiheit
- Gesundheitsmanagement
- Parkplätze
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mitarbeiterevents
- Teilnahme an Schulungen
- Gute Verkehrsanbindung
- Gleichstellung
- Sicherheit
- Eltern-Kind-Büro
- Tätigkeitswechsel
- Moderne und neuausgestattete Büroräume
STBL1_DE