Stellenblatt
Search

Oberamtsrat bzw. Beschäftigter Hochschulcontrolling / Organisationsentwicklung (m/w/d), Referat Digitalisierung, Verwaltungsprozesse und Organisation

companyUniversität der Künste Berlin
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 22.6.2024

Die Universität der Künste (UdK) Berlin ist eine der führenden traditionsreichen Kunstuniversitäten weltweit und durch ihre vielfältigen Partnerschaften wichtige Akteurin des Wissenschafts-, Kunst- und Kulturstandorts Berlin. Mehr als 200 künstlerische und wissenschaftliche Professuren, rund 250 wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte sowie rund 300 Beschäftigte in Verwaltung, Bibliotheken, Service und Technik sind an der UdK Berlin tätig. Über 4.000 Studierende (davon 30 % internationale) haben sich in mehr als 70 Studiengängen an den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung, dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz und dem Jazz-Institut Berlin immatrikuliert. Die UdK Berlin bietet Lehramtsstudiengänge in den Fächern Bildende Kunst, Musik und Theater/Darstellendes Spiel an. Als eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Deutschlands besitzt die UdK Berlin das Promotions- und Habilitationsrecht.

Durch die vielfältigen Aktivitäten ihrer Mitglieder trägt die Institution zu einer künstlerisch wie wissenschaftlich geleiteten Dialogkultur mit der Zivilgesellschaft und der globalen Öffentlichkeit bei. Ihr gelebtes Selbstverständnis als Kunstuniversität verhandelt dabei die gesellschaftlichen, politischen, technologischen und künstlerischen Umbrüche des 21. Jahrhunderts in exzellenter Lehre und Forschung, angesiedelt zwischen den Künsten und Wissenschaften.

An der Universität der Künste (UdK) Berlin ist in der Zentralen Universitätsverwaltung – Referat für Digitalisierung, Verwaltungsprozesse und Organisation – folgende Stelle zu besetzen:

OBERAMTSRAT*OBERAMTSRÄTIN BZW. BESCHÄFTIGTE*R IM HOCHSCHULCONTROLLING UND IN DER ORGANISATIONSENTWICKLUNG (m/w/d)

– Besoldungsgruppe A 13S Landesbesoldungsordnung Berlin bzw. Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen –
unbefristete Vollzeitbeschäftigung

Besetzbar: sofort

Kennziffer: 1571/24


  • im Bereich Hochschulcontrolling: Bearbeitung allgemeiner Anfragen des Senats von Berlin, verantwortliche Betreuung des Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleichs (AKL), Kapazitäts-/Lehrbedarfsberechnungen (u. a. bei der Wiederzuweisung von Professuren)
  • im Bereich Organisationsentwicklung: Planung und Ausführung interner Organisationsuntersuchungen, Begleitung und Beratung von Organisationsprojekten und Prozessanpassungen

formale Anforderungen:

  • Beamt*innen: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt in der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes
  • Tarifbeschäftigte: ein abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium an einer Hochschule oder Universität der BWL oder ein vergleichbarer anderer Bachelorabschluss der Sozialwissenschaften oder Politikwissenschaften oder der Informatik, mit zusätzlichen sehr guten Kenntnissen im Controlling

fachliche Kompetenzen:

  • sehr gute Kenntnisse des öffentlichen Haushaltswesens und der Organisation und Funktionsweisen von Hochschulen
  • sehr gute Projektmanagementkenntnisse
  • wünschenswert sind Erfahrungen im Campus-Management-System HIS und in Crystal Reports sowie eine Qualifikation für Organisationsentwicklung, z. B. REFA

außerfachliche Kompetenzen:

  • Fähigkeit zielorientiert, strukturiert und selbstständig zu arbeiten und komplexe Sachverhalte klar und übersichtlich darzustellen
  • ausgeprägte Serviceorientierung und Teamfähigkeit

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das unter der E-Mail-Adresse zsd1@intra.udk-berlin.de angefordert werden kann.


  • interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen aller Disziplinen
  • Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • zusätzliche Altersversorgung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir ein vergünstigtes Jobticket des VBB zur Verfügung stellen
  • Staff Exchange, ein EU-Mobilitätsprogramm für berufliche Bildung

Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis (nicht älter als ein Jahr) erforderlich. Sollte eine entsprechende Beurteilung bzw. ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, wird um Einleitung der Erstellung gebeten. Ferner wird um eine Einverständniserklärung zur Personalaktenanforderung unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Bearbeitungszeichens gebeten.

Die UdK Berlin bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z. B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an durch die Einstellung und Förderung von qualifizierten Frauen insbesondere in Leitungspositionen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, und unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Die UdK Berlin fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und/oder People of Color ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.