Search

Mitarbeiter/in (w/m/d) Lager/Gerätewartung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in beim Grünflächenamt

Wissenschaftsstadt Darmstadt
locationDarmstadt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 23.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Darmstadt steht für Wissenschaft und Forschung, für Kunst, Kultur und Jugendstil.
Seit 1998 ist die Wissenschaftsstadt eine Stadt der Zuwanderer: Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner hat seitdem stetig zugenommen. Zum 31. Dezember 2014 gab es in Darmstadt 154.002 Einwohner, Tendenz steigend.

Mitarbeiter/in (w/m/d) Lager/Gerätewartung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in beim Grünflächenamt

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir Ihnen folgende Stelle:

Unser Angebot:

  • Status Tarifbeschäftigte/r
  • Eintritt sofort
  • Dauer unbefristet
  • Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
  • Bezahlung EG 9a TVöD
  • (Brutto-)Gehalt 3.662,32 € bis 4.703,23 € (je nach Berufserfahrung)
  • Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Bewerbungsfrist 14. Mai 2025, Kennziffer 2/108w1 (bitte angeben)

Ihre Arbeiten verrichten Sie überwiegend in den Werkstatt- und Lagerbereichen dieses Betriebsstützpunktes. Bei Bedarf führen Sie Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten vor Ort in den Grünanlagen des Grünflächenamtes durch. Daneben führen Sie Fahrten u.a. für Gerätetransporte, Material-, Werkzeug und Gerätebeschaffungen durch.


Aufgaben
  • Führung und Entwicklung der Werkstatt des Grünflächenamtes einschließlich der Werkstattausstattung sowie Entwicklung und stetige Fortschreibung einer Lager- und Maschinenverwaltung. Mitwirkung bei der Haushaltsmittelanforderung für die Werkstatt- und Lagerausstattung sowie für die Verbrauchsstoffe und geschätzten Bedarf für Reparaturarbeiten
  • Ausführung von Sicherheitsprüfungen (SP) an einigen eigenen Geräten, Maschinen und Fahrzeugen des Grünflächenamtes in Zusammenarbeit und enger Abstimmung mit der/dem Arbeits- und Gesundheitsschutzbeauftragten
  • Ausführung von Diagnose-, Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an Maschinen, Geräten, Werkzeug und Fahrzeugen sowie Annahme, Ausgabe und Prüfung von Maschinen, Geräten, Werkzeugen, Materialien, Gefahr- und Verbrauchsstoffen, einschl. Dokumentation und ggf. Abstimmung mit anderen Amtsstellen und Ämtern
  • Aufrechterhaltung der Lagerordnung, Kontrolle der Lagerbestände und Nachbeschaffung von lagergeführten Artikeln und Materialien bzw. Ersatzteilen sowie Koordination mit externen Werkstätten. Erfassung von Gefahrstoffen nach Art und Menge für das Gefahrstoffkataster
  • Instandsetzungsarbeiten in bzw. für Grünanlagen, wie z.B. Reparatur von Ausstattungsgegenständen und Spielgeräten etc.
  • Planung und Organisation der UVV-, TÜV-, Inspektions- und sonstiger Termine für die Maschinen, Geräte, Fahrzeuge und Maschinen des Grünflächenamtes, teilweise eigenverantwortlich und teilweise in Abstimmung mit der/dem Arbeits- und Gesundheitsschutzbeauftragten
  • Vorbereitung von Aufträgen und Beschaffung für Werkstatt und Lager in eigener Verantwortung, incl. Rechnungsbearbeitung bis 800 Euro

Profil
  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
  • mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung (ab zwei Jahre)
  • überdurchschnittliche Maschinenkenntnisse zu Land-, Bau-, Forst- und Gartenmaschinen, angefangen von kleinen Gartengeräten, wie Rasenmähern, Freischneidern, Laubbläsern, über Stapler bis hin zu größeren Baumaschinen, wie Bagger oder Radlader
  • Führerschein Klasse C1E oder höherwertig. Alternativ, Führerschein der Klasse B in Verbindung mit der Bereitschaft, im ersten Arbeitsjahr den Führerschein der Klasse C1E oder CE zu machen
  • Kenntnisse Ladungssicherung, Gefahrgut und Gefahrstoffe
  • Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit gängigen Maschinen und Geräten des Metallhandwerks. Ein gültiger Schweißschein ist wünschenswert aber nicht obligatorisch. Falls kein Schweißschein vorhanden ist, sollte die Bereitschaft da sein, innerhalb des ersten Arbeitsjahres den Schweißschein zu machen
  • sehr gute Kenntnisse sowie mehrjährige praktische Erfahrung in Werkstatt- und Lagerbereichen für Land- und Baumaschinen
  • gute Material- und Verarbeitungskenntnisse (Metall, Ersatzteile aller Art etc.)
  • gute EDV-Kenntnisse (gängige Office-Anwendungen)
  • körperliche Eignung und Belastbarkeit, da die Tätigkeit schweres Heben und Tragen erfordern kann und unter lärm stattfindet
  • Flexibilität, Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Bildschirmtauglichkeit

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • gutes schriftliches wie mündliches Ausdrucksvermögen
  • ausgeprägte Teamfähigkeit

Wir bieten

Neben den üblichen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (geregelte Arbeitszeiten, Sicherheit des Arbeitsplatzes) arbeiten Sie eigenverantwortlich an einer sinnvollen Aufgabe in einem motivierten Umfeld unter loyalen Vorgesetzen. Ihre Arbeitsergebnisse werden gesehen und geschätzt. Sie arbeiten bei uns in einem guten Team und Ihre Ideen fallen bei uns auf fruchtbaren Boden.

  • ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
    -> Standort des Arbeitsplatzes: Ihre Arbeitstage starten und enden im Betriebsstützpunkt Pallaswiesenstr. 87, 64293 Darmstadt

STBL1_DE