Search

Mitarbeiter:in im Bereich Jugendförderung / Jugendarbeit / Jugendschutz

Stadt Königswinter
location53639 Königswinter, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 29.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäfts­bereich Kinder-, Jugend- und Familien­hilfe eine Stelle an als

Mitarbeiter:in im Bereich Jugendförderung / Jugendarbeit / Jugendschutz

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Stunden­umfang von wöchentlich 29,25 Stunden.


Aufgaben
  • Planung, Koordination und Durchführung von verschiedenen Kinder- und Jugend­projekten (z. B. Kinder- und Jugend­beteiligung und Prävention) sowie Maßnahmen des erzieherischen Jugend­schutzes (z. B. Projekte der Gewalt- und Sucht­prävention mit den Schulen)
  • Mitwirkung, Weiterentwicklung und Konzept­entwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit, wie z. B. für die kommunale Kinder- und Jugend­partizipation
  • Beratung, Koordination und Zusammenarbeit mit dem Träger der Offenen Kinder- und Jugend­arbeit sowie dem Stadt­jugendring Königswinter e. V. als Dachverband der Jugendverbände
  • Förderung der Jugendverbandsarbeit in der Stadt Königswinter durch Beratung, gemeinsame Projekte und Netzwerkarbeit
  • Durchführung von Maßnahmen zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen, z. B. Juleica
  • Koordination sowie fachliche Beratung und Begleitung von lokalen Ferien­maßnahmen bzw. ggf. Durch­führung eigener Maßnahmen
  • Beratung und Bearbeitung von Anträgen zur städtischen Förderung der Kinder- und Jugendarbeit nach den Jugend­förderrichtlinien und Mitwirkung an der Budgetverwaltung
  • Umsetzung von Maßnahmen aus politischen Beschlüssen inklusive Mitwirkung an der Erstellung von Sitzungs­vorlagen und Stellung­nahmen
  • Mitwirkung an der Erstellung des Kinder- und Jugend­förderplans und der Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit

Profil
  • abgeschlossenes Studium zum/zur Sozial­arbeiter:in / Sozial­pädagog:in (Diplom / Bachelor / Master) und möglichst staatlicher Anerkennung oder
  • ein vergleichbarer (Fach-)Hochschul­abschluss mit pädagogischer, erziehungs­wissenschaftlicher oder sozialer Ausrichtung und möglichst staatlicher Anerkennung

Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungs­bewusste Persönlich­keit mit:

  • hohem Maß an Kommunikations- und Kooperations­fähigkeit sowie Selbst­ständigkeit
  • der Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
  • sicherem und freundlichem Auftreten
  • Organisationstalent und Flexibilität
  • hohem Engagement und Offenheit
  • Kreativität und Freude an der zukunftsorientierten Gestaltung des Fachbereichs
  • der Fähigkeit, größere Arbeitsmengen strukturiert, sorgfältig und mit gutem Ergebnis zu erledigen
  • Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office
  • der Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • der Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten (z. B. Arbeitszeit auch an Abenden, Wochenenden und in den NRW-Schulferien)
  • Pkw-Führerschein (Klasse III bzw. B)
  • Kenntnissen und Erfahrungen in der Kinder- und Jugend­arbeit (§§ 11, 12 und 14 SGB VIII) (wünschenswert)
  • Erfahrungen im Bereich der Partizipation von Kindern und Jugendlichen (wünschenswert)

Wir bieten
  • eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe S 11b TVöD‑SuE
  • Gewährung von zwei Regenerationstagen pro Kalenderjahr sowie SUE‑Zulage und die Möglichkeit von Umwandlungstagen
  • interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
  • tarifkonforme Eingruppierung
  • gute betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
  • standortunabhängiges Arbeiten
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • wertschätzendes Miteinander sowie eine strukturierte und geschützte Einarbeitungsphase
  • enge Zusammenarbeit sowie Austausch im Team, mit Vorgesetzten und anderen Fachdiensten
  • Zuschuss zum Deutschlandticket sowie Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
  • kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen

Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.

Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.


STBL1_DE