Search

Mitarbeiter*in – Grundsatz & Wertguthabenverwaltung (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 23.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.

Für die Abteilung Grundsatz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Mitarbeiter*in – Grundsatz & Wertguthabenverwaltung (m/w/div)

Ort: Berlin Verwaltungsstandort
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 28.04.2025
Ausschreibungsnummer: 30-007-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist möglich) unbefristet
Vergütung: Entgeltgruppe 9b TV Entg0 DRV

Tätigkeitsbereich

Wir als DRV Bund verstehen uns als moderne Dienstleisterin für unsere Beitragszahler*innen und Rentner*innen sowie als verlässliche Partnerin anderer Institutionen der sozialen Sicherheit.
Die Mitarbeitenden in der Wertguthabenverwaltung sind dann gefragt, wenn es um die Übertragung, Verwaltung und Auszahlung von Wertguthaben in der Deutschen Rentenversicherung Bund geht. Der Bereich ist außerdem verantwortlich für fachliche Auskünfte aller damit im Zusammenhang stehenden Fragen und Anliegen


Aufgaben

In Ihrem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenfeld

  • Entscheiden Sie mit über Wertguthabenangelegenheiten
  • Bearbeiten Sie Anfragen und Vorgänge im eigenen Aufgabengebiet, hierzu gehören unter anderem sämtliche im Zusammenhang mit der Übertragung von Wertguthaben auf die DRV Bund stehende Aufgaben (zum Beispiel Beratung, Bearbeitung von Anträgen auf Übertragung und Auszahlung von Wertguthaben, Verwalten von Wertguthaben, monatliche Abrechnung in SAP)
  • Wirken Sie bei Verfahrens-, Widerspruchs- und Grundsatzangelegenheiten mit

Profil
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom FH) vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Sozialversicherungsrecht, Betriebswirtschaftslehre, Öffentliche Verwaltung, Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation (Fachwirt*in, zum Beispiel Sozialversicherungsfachwirt*in) oder eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsorientierte Berufsausbildung (zum Beispiel Sozialversicherungsfachangestellte*r, Verwaltungsfachangestellte*r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r, Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement) mit langjähriger Berufserfahrung in der Sachbearbeitung mit dem Schwerpunkt Buchhaltung oder Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Erste Berufserfahrungen im Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht sind wünschenswert
  • Digitale Arbeitsmethoden sind Ihnen vertraut und Sie sind sicher in der Anwendung der gängigen EDV-Programme (unter anderem Microsoft Office) sowie in der Arbeit mit Lohnabrechnungsprogrammen, vorzugsweise SAP
  • Sie verstehen sich als Teamplayer und überzeugen durch Ihre ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
  • Hohe Einsatzbereitschaft sowie gute kommunikative Fähigkeiten runden Ihr Profil ab

Wir bieten
  • Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • Ein freundliches und wertschätzendes Team freut sich auf Sie und garantiert Ihnen eine praxisorientierte und strukturierte Einarbeitung
  • Die Deutsche Rentenversicherung Bund bietet alle Vorteile einer großen, öffentlichen Arbeitgeberin, wie eine flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub und arbeitsfreie Tage am 24.und 31.12., betriebliche Altersvorsorge (VBL) und ein finanzieller Beitrag der DRV Bund zu vermögenswirksamen Leistungen (VL), ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten, Fitnesskooperationen, eine Jahressonderzahlung, ein Jobticket und vieles mehr

Weitere Informationen

Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.


STBL1_DE