Search

Meister*in Straßendatenbank

Stadt Mönchengladbach
locationMönchengladbach, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 25.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation an einer anderen Stelle weiter prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.

Vergütung nach Entgeltgruppe E 9b TVöD-V


Aufgaben

Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:

  • Führung – Sie führen die Straßendatenbank eigenverantwortlich unter den Aspekten der Anlagenbuchhaltung und Bilanzerstellung.
  • Anlegen – Sie erfassen und pflegen Baumaßnahmen in der Straßendatenbank.
  • Auswertungen – Sie erstellen Auswertungen zum Straßenvermögen in Zusammenarbeit mit der Kämmerei.
  • Inventur – Sie unterstützen bei der Inventur und Erfassung von Verkehrsanlagen gemäß der KomHVO.
  • Verwaltung – Sie verwalten die städtischen Infrastrukturen wie Trinkwasserbrunnen und E-Ladesäulen.

Profil
  • Eine einschlägige Berufsausbildung und abgeschlossene Weiterbildung als Straßenbauer-, Betonbauer- und Maurermeister*in oder als Industriemeister*in der Fachrichtung Rohrleitungsbau

Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:

  • Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
  • Eigeninitiative bzw. proaktives Handeln innerhalb des eigenen Aufgabengebietes
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten Word und Excel

Wir bieten
  • Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • Zeitliche und örtliche Flexibilität – Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
  • Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
  • Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
  • Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits

STBL1_DE