Leitung des Referats Organisation und Fortbildung (m/w/d)
Ihr Einsatzgebiet: Dezernat Finanzen, Personal, Digitalisierung
Standort: Stuttgart
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem Beamtenverhältnis bzw. unbefristeten Arbeitsverhältnis
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.
Aufgaben
- strategische Planung und Umsetzung einer zukunftsorientierten Ausrichtung der Bereiche Organisation und zentrale Fortbildung:
- Organisatorische, finanzielle und technische Verantwortung über die KVJS-Fortbildungen, -Seminare, und -Tagungen mit jährlich rund 15.000 Teilnehmenden in den verbandseigenen Tagungshäusern
- strategische Themen, Grundsatzfragen und Konzepte sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Projektportfolios der Bereiche Organisation, Fortbildung und Qualitätsmanagement
- Umsetzung von New Work, Lean Management, Change-Management und Implementierung von verbandsweiten Prozessoptimierungen
- Gremien- und Haushaltsangelegenheiten
- Stellenbewertungen und Stellenbewertungskommission
- Organisationsuntersuchungen und -beratungen
- Umsetzung der Änderungen des Verbandsrechts sowie der Geschäftsgrundlagen
- Steuerung der zentralen Dienstleistungen des Verbands (Telefonzentralen, Poststellen, Gebäudemanagement, Kantine, zentraler Einkauf, Arbeitssicherheit)
Als Referatsleitung führen Sie derzeit 19 Mitarbeitende und stellen die fachgerechte Aufgabenerfüllung in den Bereichen Organisation und Zentrale Fortbildung sicher. Darüber hinaus unterstützen Sie die Verbandsleitung sowie die weiteren Organisationseinheiten in den zukunftsweisenden Themen für einen modernen Verband. Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-, Magister-, Staatsprüfungs- oder Masterstudiengang an einer Universität oder ein akkreditiertes Masterstudium an einer Hochschule in Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre) oder gleichwertig anerkannte Bildungsvoraussetzungen, sowie die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst nach den landesrechtlichen Regelungen
- mehrjährige Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- gute Rechtskenntnisse im Verwaltungsrecht sowie Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenbereich in der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert
- Erfahrung in der Durchführung von Stellenbewertungen für Dienstposten und nach dem TVöD
- Kooperationsbereitschaft, Verhandlungsgeschick und ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft
- IT-Affinität ist von Vorteil
- hohe Serviceorientierung und soziale Kompetenz
- Führerschein Klasse B
Wir bieten
- eine zukunftssichere, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine moderne, digitale Arbeitsweise (mithilfe der E-Akte)
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
- einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
- Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
STBL1_DE