Search

Leiter der Abteilung Fachaufsicht und Veterinärwesen (m/w/d)

Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
locationKoblenz, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 14.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit auf Dauer

Leiter der Abteilung Fachaufsicht und Veterinärwesen (m/w/d)
am Dienstort Koblenz (Kennziffer: LUA – 2025/030-Ad).


Aufgaben
  • Fachliche und organisatorische Leitung der Abteilung Fachaufsicht und Veterinärwesen mit rund 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bereichen Fachaufsicht über die kommunalen Vollzugsbehörden (Lebensmittel, Tiergesundheit, Tierschutz, Tierische Nebenprodukte), Genehmigungsbehörde für Tierversuchsvorhaben, Institut für Tierseuchendiagnostik und Tiergesundheitsdienste
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Landesuntersuchungsamtes sowie mit anderen Behörden
  • Strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Abteilung Fachaufsicht und Veterinärwesen
  • Mitwirkung in Fachgremien und –arbeitsgruppen auf Bundes- und/oder Länderebene sowie landesintern

Profil
  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes universitäres naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom -Uni/TH/TU- oder ein gleichwertiger Abschluss) zum Beispiel in der Studienfachrichtung Veterinärmedizin mit Approbation, Lebensmittelchemie, Chemie oder Sie sind Volljurist mit mindestens befriedigenden Ergebnissen in beiden Staatsexamina
  • Sie können Berufs- und Führungserfahrung in einer leitenden Funktion nachweisen
  • Sie befinden sich in einem Amt der Besoldungsgruppe A 16 oder sind auf arbeitsvertraglicher Basis tariflich vergleichbar eingruppiert.

Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:

  • Fachliche Kenntnisse im öffentlichen Veterinärwesen
  • Promotion
  • Erfahrung in der Prozessoptimierung (Auditprozesse, Entwicklung Untersuchungsstandards, Zertifizierungssysteme) und im Bereich des Qualitätsmanagements
  • Interesse an IT-Fachanwendungen in der Labor- und Verwaltungsumgebung
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, hohe Belastbarkeit, interdisziplinäre Arbeitsweise und Teamfähigkeit mit einem konstruktiven Konflikt- und Kritikverhalten und Integrationsfähigkeit
  • Sehr gute Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Strategisches und innovatives Denken
  • Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge schriftlich und mündlich klar und prägnant darzustellen

Wir bieten
  • Leitung einer für den Verbraucherschutz und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier bedeutsamen Fachabteilung im Land Rheinland-Pfalz
  • Ein sicherer Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis / Beschäftigtenverhältnis entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
  • Wir bieten im Beamtenverhältnis eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 16 LBesO oder im Beschäftigtenverhältnis ein entsprechendes Entgelt auf arbeitsvertraglicher Basis.
  • Eine strukturierte Einarbeitung
  • Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet soweit eine Beschäftigung in vollzeitnaher Teilzeit erfolgt
  • Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt
  • Funktionsarbeitszeiten und Mobiles Arbeiten
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Tarifbeschäftigungsverhältnis (bei Vorliegen der Voraussetzungen)

Was uns besonders wichtig ist:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.


STBL1_DE