Search

Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) als Bucher (m/w/d) für das Referat 27/200 „Rechenstelle“ (in Teilzeit)

Bezirk Oberbayern
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 1.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Bezirk Oberbayern? Noch nie davon gehört? Dann lernen Sie uns doch kennen! Mit unserer Arbeit leisten wir einen wert­vollen Beitrag, um von Behinderungen bedrohte und beeinträch­tigte sowie pflege­bedürftige Menschen auf ihrem Lebens­weg zu unterstützen. Nehmen Sie die He­raus­forderung an und unterstützen Sie unsere Rechen­stelle als Bucher (m/w/d).

Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kultu­relle Heimat für alle.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine unbefristete Stelle in Teilzeit mit 29 Wochen­stunden und eine bis zum 25.11.2026 befristete Stelle in Vollzeit (im Rahmen des Job- und Desk­sharings ist diese Stelle teilzeit­fähig) in Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA zu besetzen:

Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) als Bucher (m/w/d) für das Referat 27/200 „Rechenstelle“

(Kennziffer: 2025/27200-1)

Der Bezirk Ober­bayern ist als kommunale Gebiets­körper­schaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfe­zahler für Menschen mit Behinde­rungen und für Pflege­bedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesund­heit­liche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fach­beratungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Ober­bayern über die ober­bayerischen Land­kreise und kreis­freien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mit­glieder des Bezirks­tags, der als politisches Gremium die Aufgaben des Bezirks gestaltet.


Aufgaben
  • Zu Ihren Aufgaben zählen das Prüfen und Buchen von Sammel- und Einzel­abrechnungen der Leistungserbringer im Programm „SOZIUSOpenÜ“ in folgenden Bereichen:
    • Eingliederungshilfe für Kinder (z. B. Abrechnungen von Heil­pädago­gischen Tages­stätten, Kitas, inter­disziplinäre Früh­förder­stellen, Fahrt­kosten)
    • Hilfen in Werkstätten für behinderte Menschen (z. B. Leistungen nach dem Arbeits­förderungs­gesetz, Abrechnungen für Sozial­versiche­rungs­beiträge sowie ambu­lante Wohnformen)
    • Eingabe von Rechnungen der gesetzlichen Kranken­kassen (gemäß § 264 SGB V)
  • Des Weiteren beraten Sie die Zahlungs­empfänger in Bezug auf die Um­setzung der Daten in der Faktura bzw. der Buchhaltung vor Ort.
  • Sie unterstützen und beraten auch die Leistungs­referate in der Sozial­verwaltung hin­sichtlich der Umset­zung zahlungs­technischer Fragen.

Profil
  • Sie besitzen eine erfolgreiche Ausbildung / einen erfolg­reichen Abschluss:
    • in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwal­tung und Finanzen, oder als Verwal­tungs­fach­angestellter (m/w/d) VFA-K (Fachbereich Kommunal­verwaltung) oder
    • des Beschäftigtenlehr­gangs I oder
    • zum Kaufmann (m/w/d) für Büro­management.
  • MS-Office-Produkte beherrschen Sie sicher.
  • Sie können Kenntnisse und Erfahrungen in der Buch­haltung vorweisen.
  • Mit SOZIUSopenÜ haben Sie bereits gearbeitet oder Sie würden es gerne lernen.
  • Sie besitzen ein gutes Zahlen­verständnis.
  • Kommunikationsfähigkeit ist Ihre Stärke.
  • Sie sind belastbar und behalten in stres­sigen Situa­tionen den Über­blick.
  • Sie erreichen gesteckte Ziele lieber gemeinsam als allein und packen gerne mit an.
  • Ihre Arbeiten erledigen Sie selbst­ständig, eigen­verant­wortlich und gründlich.
  • Ein ausgeprägtes Serviceverständnis ist für Sie selbst­verständlich.

Wir bieten

Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinn­vollen, abwechslungs­reichen Tätigkeiten folgende Benefits:

  • Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
  • Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wert­schät­zenden Führungs­kultur
  • Eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heran­führt, sowie indivi­duelle Unter­stützung durch das ganze Team
  • Zahlreiche ausgezeichnete Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten sowie eine E‑Biblio­thek
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familien­freund­liche Arbeits­zeiten und eine Kinder­betreuung in der betriebs­eigenen Kinderkrippe
  • Einen Arbeitsplatz mitten in München mit guter Anbin­dung an die öffent­lichen Verkehrs­mittel
  • Einen Fahrtkosten­zuschuss für MVV und Bahn
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Unterstützung bei der Wohnungs­suche durch eigene Wohnungs­angebote
  • Eine attraktive Großraum- bzw. Ballungs­raumzulage
  • Absicherung fürs Alter durch die Zusatz­versorgung des öffent­lichen Dienstes
  • Eine eigene Kantine
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sport­angebote im Haus
  • Die Möglichkeit eines Fahrrad­leasings

STBL1_DE