Search

Kamera-/ Tonassistent/-in (m/w/d) bei der Redaktion der Bundeswehr Berlin

Karrierecenter der Bundeswehr Berlin
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 28.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.

Die Redaktion der Bundeswehr ist das Medienhaus der Bundeswehr. In der Mitte Berlins entstehen hier die zentralen Informationsangebote der Bundeswehr und des Verteidigungsministeriums - darunter die Websites bundeswehr.de und bmvg.de, die Auftritte in den sozialen Medien sowie die Medien der internen Kommunikation. Der YouTube-Kanal ist einer der reichweitenstärksten Auftritte einer Behörde überhaupt; die externen Webseiten werden millionenfach im Monat besucht.


Aufgaben

• Sie stellen selbständig Tonaufnahmen unter Einsatz von mobilen, drahtlosen oder drahtgebundenen Mikrofonanlagen und mobilen Mischern her.
• Sie bereiten Tonaufnahmen mit gängiger Editing-Software nach, bedienen Tonmischpulte und erstellen Sounddesigns.
• Sie führen die Film- und Videokamera und assistieren bei der Erstellung von Bild- und Tonmaterial durch den Kameramann/-frau oder Toningenieur/-in.
• Sie warten, bedienen und stellen Produktionsmittel bereit.
• Die Bereitschaft zu mehrtägigen, auch kurzfristig angesetzten Dienstreisen im In- und Ausland, auch an Wochenenden und Feiertagen, wird vorausgesetzt.
• Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben kann die Leistung von Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdiensten, bei besonderen Vorhaben auch an Wochenenden, verbunden sein.
• Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.


Profil

• Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalter/-in Bild und Ton (m/w/d) oder eine vergleichbare Berufsausbildung. Alternativ verfügen Sie über eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Medientechnik/Produktion von audiovisuellen Medien, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
• Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen als Kameraassistent/-in (m/w/d),nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
• Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Nachbereitung von Tonaufnahmen mit gängiger Editing-Software, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
• Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
• Sie besitzen sicherheits- und verteidigungspolitische Kenntnisse und kennen den Auftrag und die Organisation der Bundeswehr.
• Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.


Erwünscht:
• Sie besitzen gute, fachbezogene Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.

Bemerkungen:
• Mit der Ausübung der Tätigkeiten ist ein arbeitstägliches Heben und Tragen von Lasten bis zu 15 kg verbunden.
• Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum
"Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf
des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
• Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
• Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
• Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
• Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.


Wir bieten

• Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
• Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E8 Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD).
• Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und auf Dienstreisen bzw. in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
• Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und
Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
• Sie arbeiten im Berliner Regierungsviertel und profitieren von der verkehrsgünstigen Lage nahe dem Berliner Hauptbahnhof.
• Sie erhalten einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket.


STBL1_DE