Search

IT-Serviceingenieur/in für den Bereich Web-Technologie (w/m/d)

Stadt Nürnberg
locationNürnberg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 1.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.

Als kompetenter Partner der kommunalen Dienst​stellen und Eigen​betriebe leistet das Amt für Informationstechnologie (IT) einen maß​geblichen Beitrag zur digitalen Transformation der Stadt Nürnberg. In seiner Rolle als Innovationstreiber erarbeitet IT Lösungen, um die Chancen der Digitalisierung im Interesse der Stadtgesellschaft zu nutzen. IT betreibt die zentrale IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung und unterstützt die Dienststellen und Eigenbetriebe in sämtlichen IT-Angelegenheiten.

Besoldungsgruppe EGr. 11 TVöD bzw. BGr. A11 BayBesG
Einsatzbereich: beim Amt für Informationstechnologie in der Abteilung System Services


Aufgaben
  • Pflege und Weiterentwicklung der Web-Service- und Middleware-Technologien im Bereich der Online-Services im Kontext des Onlinezugangsgesetz
  • Konfigurations- und Patch-Management der internen Web Service Applikationen inkl. Monitoring (Überwachung), Performance-Optimierung und Support (Second Level)
  • Erstellen von Systemdesigns, Betriebskonzepten und Kostenabschätzungen für Web- und Online Lösungen und aktives / federführendes Mitwirken bei Design, Konzeption und Implementierung gängiger Schnittstellen wie REST, SOAP, Webservices und Middleware-Systemen (Apache, Tomcat, Docker, KeyCloack, Camunda)
  • Mitwirkung und Unterstützung für unterschiedliche anspruchsvolle IT-Projekte, insbesondere im Bereich e-Government

Profil
Für die Tätigkeit benötigen Sie

eine der folgenden Qualifikationen als

  • Bachelor bzw. Diplom [FH] im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder
  • Anderweitige Qualifikationen (z. B. Fachinformatiker/in (w/m/d)) mit umfassenden einschlägigen Fähigkeiten und Erfahrungen und mindestens zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung oder
  • Beamter/in (w/m/d) der 3. QE / Gehobener Dienst, Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik – Schwerpunkt Verwaltungsinformatik oder
  • Beamter/in (w/m/d) der 3. QE / Gehobener Dienst, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung und umfassenden einschlägigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) (Fachprüfung II) mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung und umfassenden einschlägigen Fähigkeiten und Erfahrungen

Daneben verfügen Sie über
  • Projekterfahrung, sowie Kenntnisse agiler Projektmanagement Ansätze
  • Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative, Durchsetzungsfähigkeit, sowie die Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, sowie Aufgeschlossenheit und sicheres Auftreten
  • Englischkenntnisse
  • Fortbildungsbereitschaft

Wir bieten
  • Angenehmes Arbeitsumfeld in einem engagierten, dynamischen Team mit spannenden Themen und Herausforderungen
  • Abwechslungsreiche und sinnhafte Tätigkeiten zur Mitgestaltung der Stadt Nürnberg
  • Einen ausgewogenen Mix aus täglichem Betrieb und anspruchsvollen IT-Projekten
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit Festanstellung und Standortgarantie
  • Sinnvolles Einarbeitungskonzept inkl. Einarbeitungsplan und Mentorenbegleitung
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit der Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Attraktive betriebliche Altersversorgung
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Bezuschussung des Deutschlandtickets Job (VAG) auf aktuell 50 % des Grundpreises
  • Attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
  • Zugang zu Mitarbeiterrabatten bei über 3.000 Partnern

STBL1_DE