Search

IT-Administrator*in (m/w/d) im Sachgebiet IT

Landratsamt Rastatt
location76437 Rastatt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 11.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Landratsamt Rastatt als Arbeitgeber? Gute Idee! Freuen Sie sich auf einen modernen und sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitsbedingungen bei einem der größten Arbeitgeber der Region Mittelbaden.

Bewerben Sie sich als

IT-Administrator*in (m/w/d) im Sachgebiet IT
beim Amt für Personal, Organisation und Digitalisierung

unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt | in Vollzeit (100 %, Stelle ist teilbar, 39 Stunden / Woche)


Aufgaben

Die Verwaltung des Landkreises Rastatt ist ein modernes, kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit circa 950 durch LAN und WAN vernetzten PC-Arbeitsplätzen, circa 200 Servern, einem zentralen Büro­kommuni­kations­system (MS Office 365, Outlook 365) und circa 260 ämter­spezifischen Fach­programmen mit Bereit­stellung über Windows Server 2016 / 2022 sowie Citrix XenApp 2204.

  • Administration und Betreuung von IT-Anwendungen im Cloud- und Web-Umfeld sowie in selbst gehosteter Umgebung
  • selbstständige Planung, Organisation und fristgerechte Umsetzung von Projekten zur Umsetzung von Änderungen und Optimierungen der jeweiligen Fachverfahren und Systeme
  • Arbeit im Second-Level-Support und Schnittstelle zu den Fachämtern
  • Optimierung der Prozesse und Methodik im Konfigurations-, Problem- und Änderungsmanagement
  • Fortschreibung der Systemdokumentationen und Betriebshandbücher

Profil
  • abgeschlossene Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
  • fundierte Kenntnisse in der Administration von unterschiedlicher IT-Systemen inklusive Netzwerke und Hardware im Windows-2016- / -2022-Umfeld
  • selbstständige, strukturierte Arbeitsweise auf der Basis von Zielvereinbarungen und Projektplänen
  • Kommunikationsstärke, hohe Kundenorientierung und Teamfähigkeit

Wir bieten
  • eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen
  • die Möglichkeit, durch interessante und innovative Projekte die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung nachhaltig zu gestalten und zu prägen
  • interne und externe Angebote zur regelmäßigen persönlichen und beruflichen Weiterbildung
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf dank flexibler Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
  • ein Bistro mit Frühstücks- und Mittagsangebot, ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement, moderne Büroräume in Innenstadt- und Bahnhofsnähe, ein vergünstigtes Bahnticket, eine betriebliche Altersvorsorge und noch vieles mehr

STBL1_DE