Search

Installateur / Installateurin in der Versorgungstechnik (d/m/w)

Robert Koch-Institut
locationWernigerode, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 27.3.2025

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Unser Team ZV 3 Bau und Technik freut sich auf Ihre Bewerbung!

Aus befristungsrechtlichen Gründen können wir Ihre Bewerbung nur akzeptieren, wenn Sie vorher noch nie in einem Arbeitsverhältnis (d. h. Ausbildungsverhältnis möglich) zum Arbeitgeber Bund gestanden haben.

Installateur / Installateurin in der Versorgungstechnik (d/m/w)

  • Arbeitsbeginn nächstmöglich
  • Befristung für 2 Jahre,
    mit Aussicht
    auf Entfristung
  • Standort Wernigerode
  • Bewerbungsfrist 27.04.2025
  • Vergütung bis E 7 TVöD
  • Referenznummer 1277019 | 37/25

Aufgaben

Sie übernehmen die Absicherung und Überwachung des technischen Betriebes und Bauunterhaltes in Wernigerode.

Dabei sind Sie verantwortlich für:

  • Sicherstellung der Betriebsbereitschaft aller technischen Anlagen (u. a. Überwachung, Betreuung und Kontrolle der technischen Anlagen, Geräte und Einrichtungen der Kostengruppe (KGR) 400 der DIN 276)
  • Betriebsorganisation und bauliche/regelungstechnische Anpassung der technischen Anlagen (u. a. Störungserkennung und ‑beseitigung; Durchführung von Funktionskontrollen und ‑tests; Austausch von Baugruppen und defekter elektrischer Anlagenteile)
  • Fremdfirmenmanagement einschließlich Leistungsfeststellung, Kontrolle der Leistungserbringung und Prüfung der Vertragserfüllung vor Ort in den KGR 300/400

Profil

Formale Voraussetzungen

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Installateur/​‑in oder eine gleichwertige Ausbildung
  • mehrjährige Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenbereichen

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • über Grundlagen, Vorschriften und Normen sicherheitstechnischer Anlagen, auch der Klimatechnik, wie EMA, BMA
  • Fachkenntnisse Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen/Installationen
  • Kenntnisse BetrSiV
  • Grundkenntnisse Arbeitssicherheit
  • Grundkenntnisse des Gewerks Dach und Fach
  • sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1

Wünschenswert

  • Kenntnisse in der Betriebsorganisation von Sicherheitslaboren
  • Grundlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
  • Erfahrung in der Anwendung einer Facility-Management-Software

Persönliche Kompetenzen

  • Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme neuer Aufgaben
  • Selbstständigkeit mit verantwortungsbewusster Entscheidungsfindung für die Erledigung von Aufgaben
  • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit auch bei hohem Arbeitsdruck
  • Kommunikationsfähigkeit und anschauliche Darstellung von Sachverhalten sowie präziser und sachlicher Argumentation
  • Kommunikationsfähigkeit und zuvorkommendes, freundliches und wertschätzendes Verhalten gegenüber anderen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit und vertrauenswürdige und verlässliche Zusammenarbeit

Weitere Voraussetzungen

  • Bereitschaft zur Arbeit im Bereitschaftsdienst
  • Ausführen von Arbeiten in Sicherheitslaboren (S1, S2, S3, S4, Toxin)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

Wir bieten
  • 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
  • transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
  • individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
  • Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u. v. m.
  • Deutschlandticket-Job mit Zuschuss

STBL1_DE