Search

Innovationsmanagerin / Innovationsmanager (m/w/d) Statistik

Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW
locationDüsseldorf, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 31.3.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet),
Vergütung: Entgeltgruppe 13/14 TV-L, Bewerbungsfrist: 21.04.2025

Ihre Mission: NRW erklären
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: Mit statistischen Daten ein ganzes Bundesland erklären und so eine Grundlage für wichtige Entscheidungen schaffen. Als Innovationsmanagerin/Innovationsmanager (m/w/d) Statistik leisten Sie einen Beitrag zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik. Durch Ihre Tätigkeit unterstützen Sie die Erkennung, Bewertung und Umsetzung von Innovations- und Weiterentwicklungs-Potenzialen für die Beschäftigen des statistischen Landesamtes NRW. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!

Ihr Bereich: Stabsstelle Statistik
Die Stabsstelle Statistik ist direkt der Geschäftsbereichsleitung Statistik zugeordnet und nimmt statistikübergreifende Aufgaben wahr. Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Koordinierung von Grundsatzfragen, des Qualitätsmanagements, der Prozesssteuerung, des Innovationsmanagements, des Personalmanagements und des Wissensmanagements.

Das Aufgabengebiet „Innovationsmanagement und Weiterentwicklung Statistik“ hat das Ziel, die systematische Weiterentwicklung der amtlichen Statistik zu unterstützen. Dies erfolgt sowohl intern als auch im Statistischen Verbund und betrifft inhaltliche, technische und organisatorische Fragestellungen, die durch Realisierung von Innovationspotenzialen bearbeitet werden (z.B. durch neue Methodikansätze, KI, Big Data, Digitalisierung).


Aufgaben

Ihre Haupttätigkeit:

  • Sie verantworten den Innovationsmanagement-Prozess sowie die fortlaufende Entwicklung und Umsetzung einer entsprechenden Strategie für das Statistische Landesamt NRW.
  • Sie identifizieren innovative Themen für die amtliche Statistik, die Sie in jeweils geeigneter Form mit Beschäftigten statistikübergreifend bewertet und ausarbeiten.
  • Sie arbeiten eng und kollegial mit verschiedenen Schnittstellen zusammen: weiteren Aufgabengebieten der Stabsstelle Statistik, den Services und Servicebündeln des Statistischen Landesamts NRW, den IT-Bereichen, dem statistischen Verbund und externen Beratungen.
  • Gemeinsam mit Ihrem Team entwickeln Sie die Dienstleistungen der Stabsstelle Statistik weiter.
  • Sie unterstützen die Geschäftsbereichsleitung beim strategischen Handeln und helfen dabei, die Strategie des Statistischen Landesamts NRW weiterzuentwickeln.
  • Sie führen das Sachbearbeitungs-Team des Aufgabengebiets.

Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem:

  • Sie nutzen Ihre IT-Affinität, um sich in Weiterentwicklungs- und Innovationspotenziale einzufinden.
  • Sie entwickeln die Innovationskultur durch geeignete Kommunikationsmaßnahmen weiter.
  • Sie nutzen Kreativitätstechniken, um adressaten- und themengerechte Formate zu entwickeln.

Profil

Sie bringen mit:

  • Diplom oder Master einer wissenschaftlichen Hochschule (oder vergleichbar) im Bereich der Informatik, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Innovations- oder Veränderungsmanagement oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang
  • Erfahrung in der konzeptionellen und analytischen Arbeit
  • Wissen zum Einsatz von Kreativitätstechniken
  • Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)

Wünschenswert sind zudem:

  • Know-how in Methoden zur Ideenfindung
  • Erfahrung in Präsentation und Moderation
  • Vertrautheit mit der Strukturierung von Aufgaben und Steuerung von Teams
  • Routinierter Umgang im Produktionsprozess der amtlichen Statistik

Ihre Persönlichkeit:

  • Teamgeist und Serviceorientierung
  • Initiative und offen im Umgang mit Veränderungen
  • Gut darin, Zusammenhänge zu erfassen

Wir bieten

Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§ 25 - 27 LVO NRW) eröffnet.
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit und Verantwortlichkeiten und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgt, wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der Entgeltgruppe 13 TV-L eingestellt und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet.

Ihre Benefits

  • Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein offenes Arbeitsklima
  • Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze

STBL1_DE