Search

Ingenieur*innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen (m/w/d)

Landeshauptstadt München
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 29.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

Ingenieur*innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen (m/w/d)

zum 01.01.2026 im Vorbereitungsdienst als technische*r Oberinspektoranwärter*in (m/w/d)
Traineeprogramm mit Anwärterbezügen nach Art. 77 Bayerisches Besoldungsgesetz zzgl. des Anwärtersonderzuschlags i.H.v. 30 % des Anwärtergrundbetrages gem. Art. 78 BayBesG als Einstieg in die Beamtenlaufbahn

Verfahrensnummer: 2025-005

Ihr Einsatzbereich

Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Rund 1.050 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 240 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch die ständige Verbesserung des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.


Aufgaben

Unsere Ingenieur*innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen/Wasserwirtschaft sind unter anderem für die Planung, die Vergabe, die Bauüberwachung sowie die Abnahme und die Abrechnung komplexer Projekte im Münchner Kanalnetz sowie auf den beiden Großkläranlagen zuständig. Neben diesen Projekten beraten sie bei allen Fragen des Kanalanschlusses und legen Vorgaben für die Planung und den Anschluss von Grundstücksentwässerungsanlagen fest.

Auf diese Tätigkeit bereitet Sie der 15-monatige Vorbereitungsdienst vor. Der Vorbereitungsdienst zum Einstieg in die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachrichtung Ingenieurbau, Fachgebiet Wasserwirtschaft gliedert sich in fachtheoretische Lehrgänge und andere zentral organisierte Veranstaltungen sowie praktische Unterweisungen an einem Wasserwirtschaftsamt in Bayern. Während des Vorbereitungsdienstes lernen Sie alle Aufgabenbereiche des Wasserwirtschaftsamtes kennen (u. a. Grundwasser- und Bodenschutz sowie Abwasserentsorgung). Zudem erwerben Sie Kenntnisse im Verwaltungswesen, Rechtswesen, öffentlichem Auftragswesen sowie in der Projektabwicklung.

Nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes und dem erfolgreichen Bestehen der abschließenden Qualifikationsprüfung erfolgt eine Übernahme bei der Münchner Stadtentwässerung als Beamtin/Beamter (m/w/d) auf Probe (BesGr. A10). Es bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis BesGr. A12 und darüber hinaus.


Profil
  • Ein bis zum 30.11.2025 erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Ing. (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Erfüllen der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen – insbesondere darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein (Art. 23 Abs. 1 Bayerisches Beamtengesetz) sowie Staatsangehörigkeit (§ 7 Abs. 1 Nr. 1 Beamtenstatusgesetz)

Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an

  • Aktuelle Fachkenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft, sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift mindestens auf dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen (stark ausgeprägt)
  • Ergebnis- und Zielorientierung (ausgeprägt)
  • Selbstreflexion/Lernfähigkeit (ausgeprägt)
  • Kommunikationsfähigkeit (ausgeprägt)
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit (ausgeprägt)

Von Vorteil sind

  • Vorkenntnisse oder erste praktische Erfahrungen in der Baubranche, in der Wasserwirtschaft oder der Abwassertechnik

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.


Wir bieten

STBL1_DE