Ingenieur*in im Bereich Immissionsschutz
Lingen (Ems) ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaft. In der größten Stadt der Wachstumsregion Emsland leben rund 59.000 Menschen. Neben einer reizvollen landschaftlichen Umgebung bietet die Kulturmetropole des Emslandes vielfältige Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten und ein aktives Vereinsleben. Optimale Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in Lingen schaffen die Voraussetzungen, dass Familie und Beruf sehr gut miteinander vereinbart werden können. Lingen ist als familienfreundliche Wohnstadt im Grünen zugleich Hochschulstandort der Hochschule Osnabrück.
Die große selbständige Stadt Lingen (Ems) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ingenieur*in im Bereich Immissionsschutz
Bewerbungsfrist: 27. April 2025
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem Umfang von 39 Wochenstunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10/11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), abhängig von den persönlichen Voraussetzungen.
Aufgaben
- Durchführung von Änderungs- und Genehmigungsverfahren nach BImSchG und UPVG inkl. der Erstellung von Genehmigungs- oder Ablehnungsbescheiden
- Festlegung von Nebenbestimmungen oder Auflagen zur Einhaltung der immissionsschutzrechtl. Belange
- Überwachung und Koordination bei Kontrollen, Abnahmen und Ortsbesichtigungen bei immissionsschutzrechtl. Belangen
- Auseinandersetzung mit Widersprüchen und Klagen gegen erteilte Bescheide oder Nebenbestimmungen
- Erstellung der turnusmäßigen Lärmaktionsplanung (Lärmauswirkungen des städtischen Straßen- und Schienenverkehrs)
- Bearbeitung grundsätzlicher Fragestellungen des Immissionsschutzrechts, insbesondere Beratung der Bürger*innen sowie der verschiedenen Fachbereiche der Verwaltung
Veränderungen in der Aufgabenzuordnung bleiben vorbehalten.
Profil
- Hochschulabschluss mit fachlichem Anteil im Immissionsschutz, z.B. Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen, Bauingenieurwesen o.ä.
- gute Kenntnisse im Immissionsschutzrecht (BImSchG, Bim-SchV, UVPG etc)
- Kenntnisse in Genehmigungsverfahren nach BImSchG
- Einsatzbereitschaft, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- sicheres, verbindliches und vermittelndes Auftreten
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung eines privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung
Wir bieten
- ein interessantes und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem kollegialen Umfeld
- umfangreiche Unterstützung bei der Einarbeitung in die anstehenden Themengebiete
- familienfreundliche, individuelle Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein Vergütungssystem mit Stufenautomatik
- betriebliche Altersvorsorge
- individuelle Mitarbeitendenförderung durch Fortbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Angeboten
- Fahrradleasing
- verschiedene Betriebssportarten und Firmenfitness (EGYM Wellpass)
STBL1_DE